Filter
Bild starkes Mindset

Positiv bleiben in der Krise: 5 Tipps für ein starkes Mindset

Wissenswertes

In einer Krise, wie dieser, ist es gut, wenn Sie aktiv sind und versuchen eine positive Einstellung zu bekommen oder zu erhalten. Gerade in dieser manchmal herausfordernden Zeit ist es wichtig, Rituale einzuführen, die Ihnen guttun. Sie haben die Wahl diese Zeit selbst zu bestimmten, aktiver für sich zu sein, zukunftsorientiert zu arbeiten, um an diese Herausforderung heranzugehen.

Weiterlesen
Bild Online-Forum Soziotherapie

Online-Forum Soziotherapie

BSG Neuigkeit

Alle Soziotherapie-Interessierten aufgepasst! Ab sofort wird Carina Bielstein, Landessprecherin des Berufsverbandes der Soziotherapeuten e.V. und Leiterin der therapeutischen Dienste im BSG, das offene Forum-Soziotherapie anbieten.

Weiterlesen
Bild Bildungsträger in Krisen

Erfolgreich durch die Krise: Das können Bildungsträger tun!

Wissenswertes

Wie halten Bildungseinrichtungen während der Kontaktbeschränkungen und teilweisen Lockerungen den Geschäftsbetrieb aufrecht? Im Interview mit dem geva-institut erzählen wir, wir wir die Krise erleben und warum wir glauben, daraus gestärkt hervorgehen zu können. Das Geheimnis? Eine Kombination mehrerer Faktoren. Aus welchen Zutaten unser Krisenmanagement besteht, lesen Sie hier:

https://www.geva-institut.de/blog/blog-zur-beruflichen-orientierung/615-erfolgreich-durch-die-krise-das-koennen-bildungstraeger-tun

Weiterlesen
Bild Wert ohne Arbeit

Was sind wir wert ohne Arbeit?

Wissenswertes

Im Vorwort des Buches „Leben in Hartz IV – Armut und Menschenwürde“ von Tanja Kuhnert spricht Jochen Schweitzer über das „Arbeitsgebot“. Er schreibt, dass „Arbeit“ zu einem zwingenden Gebot geworden ist und dass Menschen, die dagegen „verstoßen“, oft stigmatisiert und ausgegrenzt werden. Er sagt auch, dass dieses Arbeitsgebot durch die Hartz-IV Regelung stets aufrecht gehalten wird. Diesbezüglich äußert er sich auch kritisch bezüglich „sinnloser ritueller Praktiken und Pseudoarbeitssuche“.

 

Weiterlesen
Bild E-Learning

Stirbt Präsenzlehre immer mehr aus?

Wissenswertes

Das beträchtliche Erneuerungen und elementare Veränderungen sogar über Nacht möglich sind, ist die klare Erkenntnis der Corona-Politik.

Was vorher niemand auch nur ansatzweise für möglich gehalten hat, rechtfertigte der Kampf gegen die Pandemie.

Weiterlesen
Bild DAK-Studie

DAK-Studie: Wenn das Elternhaus krank macht.

Wissenswertes

Aus dem neuesten Report der DAK, resultierend auf einer repräsentativen Studie der Universität Bielefeld, bei der Krankenkassen und Versichertendaten von 600.000 Kindern und 430.000 Eltern ausgewertet wurden, geht hervor, dass in Familien mit niedrigem Bildungsstatus Jungen und Mädchen bis zu dreimal häufiger von bestimmten Erkrankungen betroffen sind als Kinder akademisch gebildeter Eltern. Das macht sich u.a. in höheren Fallzahlen von Kindern mit Adipositas bemerkbar.

Weiterlesen
Menü