Kompaktseminar zum/zur Psychosozialen Berater:in

für Personen mit beratenden Tätigkeiten

Beschreibung

In dem Kompaktseminar zum/zur Psychosozialen Berater:in können Sie sich anhand von handlungsorientierten Inhalten, auf reale Situationen abgestimmt, bestens weiterbilden. Unter anderem werden konkrete systemische Interventionen besprochen und die Grundlage für die Praxis geschaffen, um Ihnen einen soliden Wissensschatz zu vermitteln. Der Umgang mit Krisen, Konflikten und traumatisierten Menschen steht sowohl in der Theorie, als auch in den praktischen Übungen im Zentrum der Weiterbildung.

In diesen praktischen Übungen lernen Sie systemische Fragetechniken anzuwenden und üben Tools, wie die Genogrammarbeit und die Hypothesenbildung ein.

Mit Abschluss des Seminars verfügen Sie nicht nur über fundiertes Grundlagenwissen, sondern kennen sich auch mit konkreten systemischen Interventionen aus und können unter Anwendung mitgegebener Werkzeuge besser mit jeweiligen Situationen umgehen.

Inhalte:

  • Haltung in der systemischen Beratung
  • Lösungsorientierte Beratung
  • Systemische Fragetechniken
  • Autorität durch Beziehung
  • Arbeiten mit dem Genogramm
  • Umgang mit Depressionen
  • Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
  • Umgang mit Ängsten, Panik und Zwängen
  • Umgang mit Sucht
  • Umgang mit traumatisierten Menschen
  • Krisenwissen Suizidalität
  • Anlaufstellen und Hilfesystem

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Titel „zertifizierte/ zertifizierter psychosoziale/ psychosozialer Berater:in BSG“. Sie sind mit dem Abschluss in der Lage, selbstständig psychosoziale Beratungen im SGB II Kontext durchzuführen.

CCE-Punkte: 37,5
RbP-Punkte: 16

Zeitstruktur:

Alle Module werden in einer Woche (Montag bis Freitag) in der Zeit von 09:00 Uhr – 17:30 Uhr durchgeführt.

Alle Termine:

13.11. – 17.11.2023 Online (Anmeldfrist 27.10.2023)

Ziele

  • Handlungsorientierte Weiterentwicklung der täglichen Arbeit in der Beratung
  • Vermittlung von konkreten systemischen Interventionen und Grundlagen für die Praxis
  • Einübung von systemischen Tools, wie systemische Fragetechniken, Genogrammarbeit und Hypothesenbildung
  • Besserer Umgang mit Krisen, Konflikten und traumatisierten Menschen

Anmeldeformular

Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an weiterbildung@bildung-sg.de.

Eine Übersicht über alle Kompaktseminare finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Art:

Für Fachkräfte

Umfang:
50 UE

Maximale Teilnehmerzahl:
15

Investition:
Online: 699,00 € (QRC-Mitglieder 649,00 €)

Starttermine:
Bevorstehender Termin: 13.11. – 17.11.2023 Online

Weitere Termine und Standorte in der Beschreibung

Menü