Job-Stabil – Stabilisierung im Beschäftigungsverhältnis

Beschreibung
Die Maßnahme Job-Stabil richtet sich an Menschen, die nach kürzerer und längerer Arbeitslosigkeit Hilfestellung zur Gestaltung des Einstiegs in den Berufsalltag benötigen. Im Rahmen von Einzelterminen verbessern wir gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden die Chancen, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen und erfolgreich die Probezeit zu meistern. Die Coaches beraten die Kundinnen und Kunden bedarfsgerecht im Betrieb, zu Hause oder beim Träger.
- Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses
- Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit im Arbeitsalltag stärken
- Selbst- und Zeitmanagement
- Vermeidung von Beschäftigungsabbrüchen durch Überforderung
- Bewältigung von Stress und Überforderungen (z.B. bei der Betreuung von Kindern oder Angehörigen)
- Erarbeiten individueller Perspektiven im Betrieb
- Aufsuchendes Coaching beim Arbeitgeber
Coachingbereiche
- Motivationscoaching
- Jobcoaching
- Sozialcoaching
- Transfercoaching
Voraussetzungen
- Eine aktuelle Arbeitsstelle inkl. §16i, §16e und geringfügige Beschäftigung
- Freiwillige Teilnahme am Coaching
- Regelmäßige Teilnahme an den Coachingstunden
Ziele
Durch das Coaching soll eine reibungslose Beschäftigungsaufnahme sichergestellt werden. Die Stabilisierung während der Beschäftigung, durch Beratung, Begleitung und Unterstützung im Betrieb, steht bei der Maßnahme im Mittelpunkt. Das Hauptziel ist die Weiterbeschäftigung nach der Probezeit.
Haben Sie noch Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Art:
Umfang:
26 Wochen berufsbegleitend | ingesamt 52 Unterrichtseinheiten | davon bis zu 12 Unterrichtseinheiten aufsuchend beim Arbeitgeber
Maximale Teilnehmerzahl:
unbegrenzt
Investition:
AVGS
Starttermine:
Individueller Einstieg möglich
–