9 Tipps für mehr Selbstliebe im Alltag

Selbstliebe ist wichtig, um die eigenen Ziele im Leben zu erreichen, sich selbst das Leben zu ermöglichen, das wir uns wünschen sowie der eigene Freund zu sein, von dem wir uns so vieles wünschen. Selbstliebe in den Alltag zu integrieren, hilft uns dabei, uns selbst wichtig genug zu nehmen, Vertrauen in unsere persönlichen Fähigkeiten zu bringen und uns selbst mental zu stärken.

Bild Selbtliebe

Hier finden Sie neun Tipps, wie Sie für mehr Selbstliebe in ihrem Alltag sorgen (können).

 

  1.  Anstatt sich von negativen Gefühlen durch Netflix & Co. ablenken zu lassen, lassen Sie die negativen Gefühle zu. Betäuben Sie Ihre Gefühle nicht und schauen Sie sich Ihre Muster an. Stellen Sie sich Ihren Gefühlen und erlauben Sie Ihnen sich zu öffnen.
  2. Anstatt alles im Außen zu suchen, hören Sie Ihrem inneren Kind zu. Was will es Ihnen sagen? Was benötigt es (und somit auch Sie) in dem Moment besonders? Kümmern Sie sich um Ihr inneres Kind, geben Sie ihm Raum und verbringen Sie gemeinsame Zeit.
  3. Anstatt sich mit anderen zu vergleichen, schauen Sie in den Spiegel und erkennen Sie den wahren Wert Ihrer einzigartigen Persönlichkeit! Blicken Sie sich im Spiegel in die Augen, sprechen Sie die für Sie persönlich passenden Affirmationen und fangen Sie an, diese zu glauben und zu leben.
  4. Anstatt Ausreden zu erfinden, stellen Sie sich Ihren Ängsten. Der richtige Zeitpunkt, um anzufangen wird nicht kommen. Der beste Augenblick ist jetzt. Schließen Sie Freundschaft mit Ihren Ängsten.
  5. Anstatt Ihr Glück von anderen abhängig zu machen, schenken Sie sich die Anerkennung, Liebe und Zuneigung selbst. Achten Sie auf Ihre Bedürfnisse und geben Sie sich das, was Sie brauchen.
  6. Anstatt nur das zu sehen, was fehlt, fokussieren Sie sich auf das, was Sie bereits haben. Reflektieren Sie ihr Leben und erkennen Sie, wie viel Sie bereits erreicht haben, von dem Sie sich vor Jahren gewünscht haben, es in Ihrem Leben zu besitzen.
  7. Anstatt sich vom Tag treiben zu lassen, nehmen Sie das Zepter in die Hand und erschaffen Sie einen unaufhaltbaren Morgen, mit Ihrer Lieblingsmusik und ganz persönlichen Ritualen. Denn die richtige Morgenroutine setzt den Anker für Ihren Tag.
  8. Anstatt es allen recht zu machen, seien Sie authentisch und sagen häufiger nein. Es kostet Sie nur wenige Sekunden Mut und bringt Ihnen damit Selbstvertrauen und Ehrlichkeit Ihnen selbst gegenüber.
  9. Anstatt von Negativität und Oberflächlichkeit umgeben zu sein, umgeben Sie sich mit positiven Menschen. Sie sind der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen Sie sich umgeben. Achten Sie daher darauf, mit wem Sie sich umgeben, wessen Eigenschaften Sie unbewusst übernehmen und welchen Menschen dies aus Ihnen macht.
Hier finden Sie Blogartikel zu den Tipps zwei, drei und sieben:
https://bildung-sg.de/blog/inneres-kind/

https://bildung-sg.de/blog/die-macht-von-glaubenssaetzen/

https://bildung-sg.de/blog/die-richtige-morgenroutine-als-anker-fuer-einen-erfolgreichen-tag/

 

Andere Blogartikel

Menü