Recklinghausen

Adresse

Augustinessenstr. 3
45657 Recklinghausen

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • AVGS Einzelcoachings
  • DRV Reha Fallmanagement
  • Soziotherapie
Herzlich Willkommen bei der BSG in Recklinghausen!

Die Erfolgsgeschichte der BSG begann in Recklinghausen, wo sich auch heute noch unsere Zentrale befindet. Im Jahr 2018 führte unser Geschäftsführer das erste Coaching persönlich in Recklinghausen durch.

Seitdem sind wir kontinuierlich gewachsen und freuen uns, Sie in Recklinghausen – die gute Stube – in der Augustinessenstraße zu begrüßen.

Im VestQuartier erwartet Sie eine freundliche und vertrauensvolle Umgebung, in der wir Sie herzlich zu einem ersten Beratungsgespräch einladen.

Um einen persönlichen Termin zu vereinbaren stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 0174 4053285 oder per E-Mail team.kreis-recklinghausen@bildung-sg.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie.

© Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit GmbH
BSG Bildungsinstitut Standort Recklinghausen

Alternativ können Sie sich auch gerne direkt an unsere Zentrale wenden:

Telefon: 02361 388 5943

E-Mail: kontakt@bildung-sg.de

Sie erreichen uns montags – freitags in der Zeit: von 8:00 bis 12:45 Uhr und 13:15 bis 16:00 Uhr.

Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns!

Ihre Vorteile mit uns:
Benefit image

Wir unterstützen Sie individuell

Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Mit Ihren ganz individuellen Wünschen, Bedürfnisse, Potenzialen und Ressourcen. Unser Ziel ist, Sie dabei zu unterstützen, diese Potenziale (wieder) zu erkennen und sich mehr Lebensqualität zurückzuholen.

Benefit image

Wir arbeiten auf Augenhöhe

Wir sind davon überzeugt: Wertschätzung wirkt Wunder! Jeder von uns hat sein Päckchen zu tragen. Jeder von uns erlebt Höhen und Tiefen in seinem Leben. Genau diese machen uns aus. Deshalb finden wir es wichtig, jedem Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, da jeder von uns seine ganz eigene Geschichte hat.

Benefit image

Wir arbeiten ganzheitlich

Oft sind die Dinge, die uns blockieren nicht eindimensional. Wir arbeiten systemisch und betrachten stets das gesamte Bild. Welche Funktion erfüllt ein bestimmtes „Problem“? Inwiefern verändert sich das gesamte System, wenn wir an einer kleinen Stellschraube drehen? Liegt die Ursache für die Blockade möglicherweise auf einer anderen Ebene, als auf der, auf der sie sich äußert? Wir betrachten immer das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist.

Benefit image

Wir arbeiten professionell

Bei unseren Coaches und Therapeut:innen sind Sie in guten Händen. Wir können mit Gewissheit behaupten, dass unser BSG Team aus Menschen besteht, die sowohl fachlich als auch menschlich auf einem qualifizierten und professionellen Niveau ausgebildet und erfahren sind und Sie sich bei uns in vertrauensvolle Hände begeben.

Benefit image

Wir arbeiten transparent

Es geht um SIE. Deshalb ist es uns wichtig, Sie in alle Prozesse miteinzubeziehen. Offen und ehrlich gemeinsam über alles zu sprechen und gemeinsam Schritte in die Wege zu leiten, die als passend und hilfreich erachtet werden.

Vereinbaren Sie noch heute ein Informationsgespräch mit uns!

Gerne beraten wir Sie vorab persönlich über Ihre individuellen Möglichkeiten und erörtern gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Unterstützungsleistung. Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir sind stolz, dass wir einen so großen Effekt auf die Leben unserer Teilnehmer:innem haben konnten und sie auf Ihrem Weg begleiten durften. Lesen Sie selbst was, welche Veränderungen auch bei Ihnen möglich sind.

Weitere Erfahrungsberichte

Was Sie zum Thema AVGS wissen sollten:

Ein AVGS ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Es handelt sich dabei um einen Gutschein, den die Bundesagentur für Arbeit oder die Jobcenter an Arbeitssuchende ausgeben können, um ihnen bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle oder der Stabilisierung ihrer gesundheitlichen Situation zu helfen. Mit einem AVGS können Sie beispielsweise ein Einzelcoaching bei der BSG in Anspruch nehmen. Bei unseren Standorten finden Sie auch ein AVGS Einzelcoaching in Ihrer Nähe. Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzungen für die Ausstellung eines AVGS je nach individueller Situation unterschiedlich sein können.

Wir bieten Ihnen verschiedene AVGS-Maßnahmen, für die Sie Ihren Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) einlösen können. Gerne können Sie auch Kontakt mit uns aufnehmen und eine AVGS Beratung in Anspruch nehmen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Hilfe in Anspruch zu nehmen, die Sie benötigen.

Einen AVGS beantragen oder einen Antrag auf Arbeitslosengeld II (auch bekannt als Bürgergeld) stellen möchten, können Sie dies bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter tun.  Dort können Sie einen Termin vereinbaren und alle notwendigen Unterlagen einreichen.

Sollten Sie ein konkretes AVGS-Coaching in Anspruch nehmen wollen (beispielsweise unser Modulares Integrationscoaching), können Sie auch einen Flyer mit zu ihrer persönlichen Ansprechperson mitnehmen und mit dieser über Ihre Teilnahme sprechen. Gerne unterstützen wir Sie auch dabei!

Der Unterschied zwischen dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) und dem Bildungsgutschein liegt in den jeweiligen Einsatzbereichen und Zielen.

Ein AVGS ist ein Instrument der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland, das zur Unterstützung von Arbeitsuchenden bei der Aktivierung und Vermittlung in den Arbeitsmarkt eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Maßnahme zur Förderung der beruflichen Integration, die Arbeitssuchende dabei unterstützt, ihre Chancen auf eine Beschäftigung zu verbessern.

Der AVGS kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie z.B. für Bewerbungstrainings, berufliche Weiterbildungen, Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, Sprachkurse oder Coaching. Der Gutschein berechtigt den Inhaber oder die Inhaberin, eine von der Bundesagentur für Arbeit zugelassene Einrichtung oder einen Träger auszuwählen, der die gewünschte Leistung erbringt. Der Arbeitsuchende oder die Arbeitssuchende kann den Gutschein bei einem Bildungsträger einlösen, der die gewünschte Leistung anbietet.

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument, das in Deutschland von verschiedenen öffentlichen Stellen, wie z.B. der Bundesagentur für Arbeit oder den Jobcentern, ausgestellt wird. Der Bildungsgutschein dient der finanziellen Unterstützung von Personen, die eine berufliche Weiterbildung absolvieren möchten, um ihre Beschäftigungschancen zu verbessern.

Der Bildungsgutschein ermöglicht es dem Inhaber, eine Weiterbildung bei einem anerkannten Bildungsträger durchzuführen. Der Träger muss die geforderten Qualitätsstandards erfüllen und die gewünschte Weiterbildung anbieten. Die Kosten für die Weiterbildung werden in der Regel direkt von der ausstellenden Stelle übernommen.

Im Gegensatz zum AVGS, der sich auf verschiedene Maßnahmen zur Aktivierung und Vermittlung bezieht, ist der Bildungsgutschein spezifisch auf die Förderung von beruflicher Weiterbildung ausgerichtet.

 

Es ist wichtig anzumerken, dass die genauen Richtlinien und Bedingungen für den Einsatz von AVGS und Bildungsgutscheinen je nach Land oder Region unterschiedlich sein können. Es empfiehlt sich, sich bei der zuständigen Behörde oder dem Arbeitsamt nach den genauen Modalitäten zu erkundigen.

Ein AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) kann auch für Coaching-Maßnahmen eingesetzt werden. Das bedeutet, dass Arbeitsuchende mit einem AVGS die Möglichkeit haben, Coaching-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern und sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Das Coaching im Rahmen des AVGS kann verschiedene Bereiche abdecken, je nach den Bedürfnissen und Zielen des Arbeitsuchenden oder der Arbeitssuchenden. Es kann beispielsweise Karriereberatung, Bewerbungscoaching, Unterstützung bei der Entwicklung von beruflichen Zielen, Stärkung von Soft Skills oder Hilfe bei der Überwindung von beruflichen Hindernissen umfassen. In unseren AVGS-Coachings spezialisieren wir uns auf Ihre individuellen Bedarfe, wobei das primäre Ziel stets die Stabilisierung Ihrer gesundheitlichen und psychischen Situation ist, um wieder mehr Lebensqualität und Wohlbefinden zu erlangen.

Die Abkürzung „AVGS“ steht für „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein“.

Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung zur Stabilisierung Ihrer gesundheitlichen und psychosozialen Situation sowie zur Entwicklung einer passenden beruflichen Perspektive. Über die einzelnen AVGS-Maßnahmen unseres AVGS Beratungsangebots können Sie sich in der Rubrik „Leistungen“ auf unserer Website informieren. Sehr gerne können Sie auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen und wir beraten Sie in einem persönlichen Gespräch und erörtern das für Sie passende Angebot.

Die Erfahrungen mit AVGS-Coaching-Maßnahmen können von Person zu Person und von Anbieter zu Anbieter variieren. Die Erfahrungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren Coachings gemacht haben, können Sie in der Rubrik „Rezensionen“ nachlesen.

Um einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die genauen Voraussetzungen können je nach Land oder Region unterschiedlich sein. Im Allgemeinen gelten jedoch einige häufige Kriterien:

 

Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit: In der Regel müssen Sie arbeitslos gemeldet sein oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein, um Anspruch auf einen AVGS zu haben.

 

Arbeitsagentur oder Jobcenter: Der AVGS wird normalerweise von der zuständigen Arbeitsagentur oder dem Jobcenter ausgestellt. Sie müssen sich daher an die entsprechende Stelle wenden und dort die Voraussetzungen erfüllen, um den Gutschein zu erhalten.

 

Beratungsgespräch: In den meisten Fällen müssen Sie ein persönliches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter absolvieren. Dort wird Ihre Situation bewertet, Ihre beruflichen Ziele besprochen und entschieden, ob ein AVGS für Sie geeignet ist.

Eignung für Fördermaßnahmen: Um einen AVGS zu erhalten, müssen Sie als förderfähig für bestimmte Maßnahmen zur Aktivierung und Vermittlung in den Arbeitsmarkt eingestuft werden. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Bildungsstand, Ihren beruflichen Qualifikationen, Ihrem Arbeitsmarktprofil und anderen individuellen Aspekten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Voraussetzungen und Bedingungen für den AVGS je nach Land, Region und individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, sich direkt an die zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter zu wenden, um genaue Informationen über die spezifischen Voraussetzungen in Ihrer Situation zu erhalten. Dort können Sie auch Informationen über die verfügbaren Maßnahmen und Unterstützungsangebote erhalten, die mit dem AVGS verbunden sind.

 

Team

Angelika Bödcher BSG Bildungsinstitut

Angelika Bödcher

Geschäftsführerin (operativ)

Alex Weber

Alexander Weber

Geschäftsführer

Carina Bielstein BSG Bildungsinstitut

Carina Bielstein

Bereichsleiterin Soziale & Therapeutische Dienste

Mirco Siegmund

Mirco Siegmund

Leiter Verwaltung und Qualität

Jeannine Suero-Bettenstaedt BSG Bildungsinstitut

Jeannine Suero-Bettenstaedt

Leiterin Personalmanagement, Prokuristin

Denise Bremer

Teamassistentin Soziale und Therapeutische Dienste

Simon Betke

Auszubildender Kaufmann für Büromanagement

Maren Brand BSG Bildungsinstitut

Maren Brand

Mitarbeiterin Allgemeine Verwaltung

Sabine Schröer

Standortleiterin

Eva Weber BSG Bildungsinstitut

Eva Weber

Coach

Gabriele Franzen

Coach

Amelie Thiel

Assistentin Personalmanagement, Teamassistentin Recklinghausen

Johanna Siegmund BSG Bildungsinstitut

Johanna Siegmund

Beauftragte für Aus- und Weiterbildung, Personalmanagerin

Michelle Gaun - Mitarbeiterin BSG Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit

Michelle Gaun

Assistentin Marketing

Timo Heiduk BSG Bildungsinstitut

Timo Heiduk

Art Director

Jennifer Herfurth BSG Bildungsinstitut

Jennifer Herfurth

Dozentin

Johanna Mühle BSG Bildungsinstitut

Johanna Mühle

Assistentin Marketing

Helene Scholz BSG Bildungsinstitut

Helene Scholz

Stellv. Leiterin Verwaltung und Qualität

Karin Weihreter BSG Bildungsinstitut

Karin Weihreter

Senior Sales Managerin

Michaela Werner

Assistentin Verwaltung und Qualität

Sami Yagoubi BSG Bildungsinstitut

Sami Yagoubi

Assistent Marketing und Weiterbildung

Marijan Lazeta

Assistent Ambulant Betreutes Wohnen

Anja Weber

Praxispartnerin

Andreas Beyer BSG Bildungsinstitut

Andreas Beyer

Bereichsleiter Soziale & Therapeutische Dienste

Mia Berens

Assistentin für Ambulant Betreutes Wohnen

Ersin Yilmaz BSG Bildungsinstitut

Ersin Yilmaz

Assistent Ambulant Betreutes Wohnen

Denise Ahlhaus BSG Bildungsinstitut

Denise Ahlhaus

Bereichsleiterin Weiterbildung und E-Learning

Marie-Theres Silbereisen

Assistentin Ambulant Betreutes Wohnen

Thomas Pirsig

Soziotherapeut

BSG Bildungsinstitut

Maximilian Lent

Auszubildender Kaufmann für Büromanagement

BSG Bildungsinstitut

Dalya Erdogan

Auszubildende Kauffrau für Büromanagement

Jutta Gottschlich

Fachkraft Ambulant Betreutes Wohnen

BSG Bildungsinstitut

Ann-Katrin Kozole

Fachkraft für Ambulant Betreutes Wohnen

Michael Ertelt

Fachkraft für Ambulant Betreutes Wohnen

Amelie Bergermann

Assistentin Ambulant Betreutes Wohnen

Miray Kisla

Assistentin Ambulant Betreutes Wohnen

Levin Bürgel

Assistent Ambulant Betreutes Wohnen