Art

Einzelcoaching

Investition

AVGS

Termine

2 Termine pro Woche á 90 Minuten nach individueller Vereinbarung

Umfang

24UE

Dauer

4 bis max. 40 Wochen
Berufliche Perspektiven erkennen. Potenziale entfalten. Integration ermöglichen.

Für wen ist das JobPlus Persönlichkeit (MIC) gedacht?

Das Coaching richtet sich an Menschen, die eine berufliche Perspektive suchen – unabhängig davon, ob sie gesundheitlich belastet, neu in Deutschland oder aus anderen Gründen aktuell ohne Arbeit sind.

Sie möchten Unterstützung, um beruflich (wieder) Fuß zu fassen? Dann sind Sie bei uns richtig.

 

© Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit GmbH
AVGS Einzelcoaching JobPlus Persönlichkeit mit modularem Integrationscoaching

Was ist das MIC?

Das Modulare Integrationscoaching (MIC) ist ein zielgerichtetes Coaching-Angebot, das die berufliche Integration durch die Stärkung der Persönlichkeit, Selbstwirksamkeit und Potenziale unterstützt.

Wir arbeiten gemeinsam an Ihrem Weg in den Arbeitsmarkt – flexibel, individuell und nachhaltig.

So läuft das Coaching ab

Programmdauer: 4 Wochen mit individueller Verlängerungsoption
Umfang: 24 Unterrichtseinheiten (UE)

Inhalte:

  • Persönliches Einzelcoaching (2 x 90 Minuten pro Woche)
  • E-Learning-Einheiten (2 x 45 Minuten pro Woche)
  • Individuelles Modul auf Grundlage Ihrer Lebenssituation und Ziele

Teilnahmeform: vor Ort, online oder bei Ihnen zu Hause – je nach Bedarf

Die Module im Überblick

  1. Bedarfsanalyse
    Im Erstgespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation und legen gemeinsam Ziele fest.
  2. Kompetenzcoaching
    Wir erarbeiten mit Ihnen Ihre Fähigkeiten, Ressourcen und persönlichen Stärken.
  3. Jobcoaching
    Gemeinsam entwickeln wir konkrete berufliche Schritte – von der Orientierung bis zur Bewerbung.

Ergänzende Coaching-Angebote (optional)

Unser Coaching kann bei Bedarf um weitere Themenfelder ergänzt werden:

  • Resilienz und psychische Stabilität
  • Alltags- und Sozialstruktur
  • Familiäre Herausforderungen
  • Gesundheitsförderung
  • Motivation und Zielklarheit
  • Persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit

Diese Module passen sich Ihrem Tempo und Ihren Lebensumständen an.

Unser Ansatz

Wir arbeiten ressourcenorientiert, lösungsfokussiert und systemisch. Unsere Coaches begleiten Sie auf Augenhöhe und mit langjähriger Erfahrung.

Unser Ziel ist es, Sie zu stärken – nicht zu belehren. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre nächsten beruflichen Schritte selbstbestimmt zu gehen.

Warum das BSG Bildungsinstitut?

Das BSG Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit ist seit vielen Jahren Partner für Bildung, Beratung und Gesundheitsförderung. Wir glauben daran, dass jeder Mensch Potenziale in sich trägt – und begleiten besonders jene, die vor besonderen Herausforderungen stehen

Flyer zum Angebot

Sie möchten das Angebot weitergeben oder ausdrucken?
Den vollständigen Flyer können Sie hier herunterladen:

Was Sie zum Thema AVGS wissen sollten:

Ein AVGS ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Es handelt sich dabei um einen Gutschein, den die Bundesagentur für Arbeit oder die Jobcenter an Arbeitssuchende ausgeben können, um ihnen bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle oder der Stabilisierung ihrer gesundheitlichen Situation zu helfen. Mit einem AVGS können Sie beispielsweise ein Einzelcoaching bei der BSG in Anspruch nehmen. Bei unseren Standorten finden Sie auch ein AVGS Einzelcoaching in Ihrer Nähe. Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzungen für die Ausstellung eines AVGS je nach individueller Situation unterschiedlich sein können.

Wir bieten Ihnen verschiedene AVGS-Maßnahmen, für die Sie Ihren Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) einlösen können. Gerne können Sie auch Kontakt mit uns aufnehmen und eine AVGS Beratung in Anspruch nehmen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Hilfe in Anspruch zu nehmen, die Sie benötigen.

Einen AVGS beantragen oder einen Antrag auf Arbeitslosengeld II (auch bekannt als Bürgergeld) stellen möchten, können Sie dies bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter tun.  Dort können Sie einen Termin vereinbaren und alle notwendigen Unterlagen einreichen.

Sollten Sie ein konkretes AVGS-Coaching in Anspruch nehmen wollen (beispielsweise unser Modulares Integrationscoaching), können Sie auch einen Flyer mit zu ihrer persönlichen Ansprechperson mitnehmen und mit dieser über Ihre Teilnahme sprechen. Gerne unterstützen wir Sie auch dabei!

Der Unterschied zwischen dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) und dem Bildungsgutschein liegt in den jeweiligen Einsatzbereichen und Zielen.

Ein AVGS ist ein Instrument der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland, das zur Unterstützung von Arbeitsuchenden bei der Aktivierung und Vermittlung in den Arbeitsmarkt eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Maßnahme zur Förderung der beruflichen Integration, die Arbeitssuchende dabei unterstützt, ihre Chancen auf eine Beschäftigung zu verbessern.

Der AVGS kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie z.B. für Bewerbungstrainings, berufliche Weiterbildungen, Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, Sprachkurse oder Coaching. Der Gutschein berechtigt den Inhaber oder die Inhaberin, eine von der Bundesagentur für Arbeit zugelassene Einrichtung oder einen Träger auszuwählen, der die gewünschte Leistung erbringt. Der Arbeitsuchende oder die Arbeitssuchende kann den Gutschein bei einem Bildungsträger einlösen, der die gewünschte Leistung anbietet.

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument, das in Deutschland von verschiedenen öffentlichen Stellen, wie z.B. der Bundesagentur für Arbeit oder den Jobcentern, ausgestellt wird. Der Bildungsgutschein dient der finanziellen Unterstützung von Personen, die eine berufliche Weiterbildung absolvieren möchten, um ihre Beschäftigungschancen zu verbessern.

Der Bildungsgutschein ermöglicht es dem Inhaber, eine Weiterbildung bei einem anerkannten Bildungsträger durchzuführen. Der Träger muss die geforderten Qualitätsstandards erfüllen und die gewünschte Weiterbildung anbieten. Die Kosten für die Weiterbildung werden in der Regel direkt von der ausstellenden Stelle übernommen.

Im Gegensatz zum AVGS, der sich auf verschiedene Maßnahmen zur Aktivierung und Vermittlung bezieht, ist der Bildungsgutschein spezifisch auf die Förderung von beruflicher Weiterbildung ausgerichtet.

 

Es ist wichtig anzumerken, dass die genauen Richtlinien und Bedingungen für den Einsatz von AVGS und Bildungsgutscheinen je nach Land oder Region unterschiedlich sein können. Es empfiehlt sich, sich bei der zuständigen Behörde oder dem Arbeitsamt nach den genauen Modalitäten zu erkundigen.

Ein AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) kann auch für Coaching-Maßnahmen eingesetzt werden. Das bedeutet, dass Arbeitsuchende mit einem AVGS die Möglichkeit haben, Coaching-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern und sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Das Coaching im Rahmen des AVGS kann verschiedene Bereiche abdecken, je nach den Bedürfnissen und Zielen des Arbeitsuchenden oder der Arbeitssuchenden. Es kann beispielsweise Karriereberatung, Bewerbungscoaching, Unterstützung bei der Entwicklung von beruflichen Zielen, Stärkung von Soft Skills oder Hilfe bei der Überwindung von beruflichen Hindernissen umfassen. In unseren AVGS-Coachings spezialisieren wir uns auf Ihre individuellen Bedarfe, wobei das primäre Ziel stets die Stabilisierung Ihrer gesundheitlichen und psychischen Situation ist, um wieder mehr Lebensqualität und Wohlbefinden zu erlangen.

Die Abkürzung „AVGS“ steht für „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein“.

Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung zur Stabilisierung Ihrer gesundheitlichen und psychosozialen Situation sowie zur Entwicklung einer passenden beruflichen Perspektive. Über die einzelnen AVGS-Maßnahmen unseres AVGS Beratungsangebots können Sie sich in der Rubrik „Leistungen“ auf unserer Website informieren. Sehr gerne können Sie auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen und wir beraten Sie in einem persönlichen Gespräch und erörtern das für Sie passende Angebot.

Die Erfahrungen mit AVGS-Coaching-Maßnahmen können von Person zu Person und von Anbieter zu Anbieter variieren. Die Erfahrungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren Coachings gemacht haben, können Sie in der Rubrik „Rezensionen“ nachlesen.

Um einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die genauen Voraussetzungen können je nach Land oder Region unterschiedlich sein. Im Allgemeinen gelten jedoch einige häufige Kriterien:

 

Arbeitslosigkeit oder drohende Arbeitslosigkeit: In der Regel müssen Sie arbeitslos gemeldet sein oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein, um Anspruch auf einen AVGS zu haben.

 

Arbeitsagentur oder Jobcenter: Der AVGS wird normalerweise von der zuständigen Arbeitsagentur oder dem Jobcenter ausgestellt. Sie müssen sich daher an die entsprechende Stelle wenden und dort die Voraussetzungen erfüllen, um den Gutschein zu erhalten.

 

Beratungsgespräch: In den meisten Fällen müssen Sie ein persönliches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter absolvieren. Dort wird Ihre Situation bewertet, Ihre beruflichen Ziele besprochen und entschieden, ob ein AVGS für Sie geeignet ist.

Eignung für Fördermaßnahmen: Um einen AVGS zu erhalten, müssen Sie als förderfähig für bestimmte Maßnahmen zur Aktivierung und Vermittlung in den Arbeitsmarkt eingestuft werden. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Bildungsstand, Ihren beruflichen Qualifikationen, Ihrem Arbeitsmarktprofil und anderen individuellen Aspekten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Voraussetzungen und Bedingungen für den AVGS je nach Land, Region und individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, sich direkt an die zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter zu wenden, um genaue Informationen über die spezifischen Voraussetzungen in Ihrer Situation zu erhalten. Dort können Sie auch Informationen über die verfügbaren Maßnahmen und Unterstützungsangebote erhalten, die mit dem AVGS verbunden sind.

 

Die BSG – jetzt auch ganz in Ihrer Nähe!

Wir freuen uns sehr, in Kooperationen mit unseren Partnerpraxen deutschlandweit an über 140 Standorten für Sie da zu sein. Finden Sie hier Ihren BSG Standort in Ihrer Nähe und erleben Sie unser Engagement für Gesundheit und Soziales deutschlandweit. Unsere Präsenz ist Ihre Gelegenheit, positive Veränderungen zu realisieren.

Entdecken Sie Ihren BSG-Standort!

Erfahren Sie auf unserem YouTube-Kanal noch mehr über uns und unsere Leistungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
GoArbeit – Gesundheitsorientierte Arbeitsbegleitung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Aufsuchendes Familiencoaching

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Soziotherapie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)

Noch Fragen? Wir freuen uns Ihnen weiterzuhelfen!

Bei offenen Fragen scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir sind innerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da. Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!