Kindeswohlgefährdung: Ein komplexes Feld mit tiefgreifenden Herausforderungen

© Phil Nguyen / https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-der-kind-tragt-1361766/

In unserer modernen Gesellschaft stellt die Kindeswohlgefährdung eine der größten Herausforderungen für Fachkräfte im Bereich der Sozialarbeit dar. Die rechtlichen, psychologischen und sozialen Aspekte dieses Themas machen es zu einem komplexen Feld, das sowohl Fachwissen als auch Feingefühl erfordert.

Definition und Erkennung von Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung ist ein Begriff, der viele Facetten umfasst und nicht leicht zu definieren ist. Er bezieht sich auf Situationen, in denen das körperliche, seelische oder geistige Wohl eines Kindes gefährdet ist. Da es sich um einen rechtlich unbestimmten Begriff handelt, müssen Fachkräfte in jedem Einzelfall individuell entscheiden, welche Maßnahmen erforderlich sind. Diese Entscheidungen basieren auf der sorgfältigen Beobachtung von Indikatoren wie familiäre Lebensumstände, das Verhalten des Kindes und das der Eltern.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Zusammenarbeit mit Eltern

Die gesetzlichen Grundlagen zur Kindeswohlgefährdung wurden im Jahr 2013 im Arbeitsschutzgesetz verankert und betonen die Bedeutung der psychischen Gefährdungsbeurteilung. Fachkräfte sind angehalten, eng mit den Eltern zusammenzuarbeiten, um eine Gefährdung abzuwenden. Diese Zusammenarbeit soll in einer Weise erfolgen, die die Eltern nicht vor den Kopf stößt, sondern sie als Partner im Prozess der Gefahrenabwendung sieht.

Herausforderungen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung

Eine der größten Herausforderungen ist die Balance zwischen dem Schutz des Kindes und der Wahrung der elterlichen Rechte. Fachkräfte müssen eine Vielzahl von Belastungen erkennen und geeignete Hilfsangebote bereitstellen, um sowohl die Resilienz des Kindes als auch die der Familie zu stärken. Es ist essenziell, dass dabei eine Atmosphäre geschaffen wird, die den Familien die Möglichkeit bietet, aus ihrer Situation zu lernen und zu wachsen, ohne sich stigmatisiert oder marginalisiert zu fühlen.

Zusammenfassung und weiterführende Ressourcen

Dieser komplexe und sensible Bereich der Sozialarbeit erfordert eine gut abgestimmte Mischung aus Fachwissen, Empathie und rechtlichem Verständnis. Für Fachkräfte, die sich weiter in diesem Bereich fortbilden möchten, bietet das Podcast-Interview mit Prof. Dr. Michaela Berghaus tiefergehende Einblicke und wertvolle Perspektiven. Es beleuchtet die vielschichtigen Aspekte von Kindeswohlgefährdung und bietet praktische Lösungsansätze für eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft.

 

BSG-Podcast für Fachkräfte im Sozialwesen

Du bist Fachkraft des Sozialwesen und wünscht dir einen informativen Podcast, der alle Themen rund um das Sozial- und Gesundheitswesen behandelt? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier geht es zu unserem Podcast auf YouTube. Übersende uns in den Kommentaren gerne dein Feedback und hinterlasse Wünsche für weitere Podcastfolgen. Wir freuen uns auf dich!

Unser Podcast auf Youtube

Immer up-to-date! Unsere neusten Blogartikel: