Yoga kann eine große Stütze für den Alltag sein. In Stresssituationen bringt Yoga zu Ruh, am Morgen wird mit Hilfe von Yoga die Intention für den bevorstehenden Tag gesetzt und am Abend bietet es die Möglichkeit den Kopf von all dem, was im Laufe des Tages auf einen zugekommen ist, abzuschalten. Und zu all dem ist Yoga noch so viel mehr.
+6 Faktoren, wie Yoga das eigene Leben verändern kann

Was waren Ihre Gedanken, als Sie zum ersten Mal von Yoga gehört haben? Schnell wird Yoga mit Vorurteilen überschüttet. Doch wir sollten nicht vergessen, dass wir erst urteilen sollten, nachdem wir etwas ausprobiert haben.
Nach meinem ersten Yoga-Kurs war mir klar: das möchte ich nicht mehr missen! Yoga hat mir zur völligen Ruhe und Entspannung verholfen. Das erste Mal habe ich es geschafft meine Gedanken abschalten zu können. Rückblickend haben sich viele verschiedene Aspekte in meinem Leben verändert und durch Yoga gefügt. Mit Yoga habe ich nicht nur eine neue Routine für mich geschaffen, sondern auch die Beziehung zu mir selbst und meinem näheren Umfeld verbessern können. Um Sie näher an das Praktizieren von Yoga zu bringen und um Sie dafür begeistern zu können, habe ich +6 Faktoren für Sie, wie Yoga das Leben verändern kann und warum Sie mit Yoga starten sollten.
Mein absoluter Spitzenreiter: wir treten in den Kontakt mit unseren Bedürfnissen
Wir lernen den Fokus nach innen zu richten. Mit dem Blick nach innen, wird uns bewusster, was in uns vorgeht. Welche Gefühle herrschen gerade über unseren Zustand? Was können und wollen wir ändern? Wie soll es uns gehen und was tut uns gut?
Wir achten und schätzen unseren Körper
Kennen Sie die Geschichte des Holzfällers, der an seinem ersten Arbeitstag 18 Bäume gefällt hat? An seinem zweiten Arbeitstag hat er sich vorgenommen noch viel mehr Bäume zu fällen. Am Ende des Tages hatte er nicht mehr als 15 Bäume geschafft. Am darauffolgenden Tag ist der Holzfäller noch viel eher aufgestanden und hat nicht mal die Hälfte der Bäume fällen können, die er am ersten Tag gefällt hat. Warum? Weil der Holzfäller sich damit beschäftigt hat, immer mehr Bäume zu fällen, anstatt sein Werkzeug zu schärfen.
Wir konzentrieren uns im Alltag darauf immer mehr schaffen zu wollen, ohne unseren Tank zu füllen – ohne unsere eigene Axt zu schärfen. Unser Körper ist unser Tempel, wenn wir auf ihn achtgeben, sind wir zu mehr im Stande.
Man brauch nicht viel und bleibt in Bewegung
Sport und Bewegung ist wichtig für unseren Körper. Nicht für jedermann mag Ausdauertraining etwas sein, lange Strecken zu Laufen oder schwere Gewichte zu heben.
Für eine Yogapraxis muss man nicht viel Zeit einplanen, es reichen selbst fünf Minuten am Tag. Mit diesen fünf Minuten bleiben wir in Bewegung und tun unserem Körper sowie dem Geist etwas Gutes. Das Einzige, was für eine Yogaeinheit benötigen wird, sind wenige Minuten ihres Tages und Sie selbst. Anstatt morgens die Nachrichten auf ihrem Handy zu checken, können Sie die Zeit für sich nutzen.
Durch Yoga lässt sich Ihre Psyche steigern
Sie fangen an kreativer zu werden, können klarer denken, die Konzentrationsfähigkeit steigt und ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Durchsetzungsfähigkeit wird stärker.
Yoga verteilt sich auf ihre Hormone und Organe
Ihre Organe, das Nervensystem, die Drüse sowie Hormonproduktion finden Ihre natürliche Funktion wieder.
Weiterer Bonus:
Durch Yoga gewinnen Sie eine frische und neue Energie, die Sie den gesamten Tag über mit begleitet. Sollten Sie nach dem Bürotag einen Durchhänger haben, kann Ihnen Yoga zu einem Frischekick verhelfen. Ihre Energie verteilt sich fließend über alle Systeme im Körper.
Die Ausübung von Yoga verhilft Ihnen nicht nur einen besseren Blick nach Innen werfen zu können, sondern kann ein großer Schritt für Ihre Persönlichkeitsentwicklung sein. Sie erkennen Ihr persönliches Potential und wissen damit bewusster umzugehen.
Sollten Sie sich nicht dabei wohlfühlen mit einem öffentlichen Yoga-Kurs zu starten, ist der YouTube-Kanal von Mady Morrison eine Herzensempfehlung an Sie. Dort haben Sie eine große Auswahl aus individuellen Yogaarten sowie unterschiedlich lange Einheiten. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Einen weiteren Artikel zu Yoga, den wir Ihnen empfehlen können, ist „Yoga und die positiven Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit“ – diesen finden Sie ebenfalls auf unserem BSG Blog.