Dr. Sylvia Goldstraß

psychologische Coachin

„Wertschätzung ist für mich Herzlichkeit, Zuvorkommenheit, Höflichkeit, Zuhören, Verständnis, Empathie, Mitgefühl, aktive Unterstützung bei gewünschter Lösungsfindung – Die Kundin ist Königin/Der Kunde ist König!“

Qualifikationen

  • 10.2007  Promotion zum Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaft an der FernUniversität Hagen mit “magna cum laude” – Titel der Doktorarbeit: Zur Rezeptionsgeschichte der Kategorie Identität
  • 08.2000 Studium der Fächer Erziehungswissenschaft (HF), Psychologie (NF), Soziologie (NF) an der FernUniversität Hagen: Abschluss: M.A.
  • 11.2001 Ausbildung zur “Psychologischen Beraterin in ALH” mit dem Schwerpunkt der klientenzentrierten Beratung nach C. R. Rogers
  • 11.2013  Ausbildung zum Bildungstrainer und Coach
  • 04.2016 Ausbildung zur Stufen-Trainerin im Baustein P: “Erfolg durch Persönlichkeit” bei Prof. Dr. Hardy Wagner; Stiftung “Stufen zum Erfolg”
  • 04.2016 Ausbildung zur Stufen -Trainerin im Baustein E: “Berufszielentwicklung/ Karrierestrategien” bei Prof. Dr. Hardy Wagner; Stiftung “Stufen zum Erfolg”
  • 2019 Ausbildung zum Vital-Coach
  • Seit 2020 diverse abgeschlossene Online-Ausbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung
  • Seit 2019 Diplom-Studium „Freie Malerei und Grafik“ beim IBKK Wattenscheid (gepl. Abschluss 2023)

Berufserfahrung

1. Berufliche Tätigkeiten:

Westfälische Wilhelms – Universität Münster

  • 11. 2016 – 28. 02. 2018 – Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt “Interkulturelle Erziehungswissenschaft”

Technische Universität Dortmund

  • 04. 2013 – 31. 03. 2015 – Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS)

 Bergische Universität Wuppertal

  • 04.2011 – 31.03.2013 – Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Bildungsforschung in der School of Education
  • 10.2010 – 31.03.2011 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ISL (Information und Service Lehrerbildung)
  • 08.2010 – 31.03.2011 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung in der School of Education
  • 12.2009 – 30.09.2010 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung: Bildungsmanagement und Bildungsorganisation

FernUniversität Hagen

  • 04.2002 – 31.03.2010 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Interkulturelle Erziehungswissenschaft
  • 07.2001 – 31.03.2002 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Methoden der Erziehungswissenschaft und am Institut für Kulturmanagement

2. Freiberufliche Tätigkeiten:

  • 2022 Dozentin an der Universität Siegen bei “Stronger Together: Mental health for international studies”.
  • Seit 2022 Coachin beim Bildungsinstitut BSG (Bildung, Soziales, Gesundheit), Recklinghausen über AVGS – Gutscheine in meiner Praxis in der Schwelmer Straße 2, 42897 Remscheid
  • 2021-2022 Psychologische Beraterin bei Mentavio (Online-Therapeuten-Plattform), Schwerin
  • Seit 2020 Supervisorin beim SAPV Team Bergisch Land GmbH
  • Seit 2020 Online-Life-Coachin bei HAPILY, Berlin
  • Seit 2020 Psychologische Beraterin und Systemischer Coach bei Grone Solingen
  • Seit 2019 Psychologische-, Karriere- und Gesundheitsberaterin, Trainerin und Dozentin in eigener Praxis in Remscheid – Lennep
  • Seit 2019 Dozentin für Impulsschulungen zu den Themen “Emotionale Abgrenzung” und “Selbst- und Fremdverantwortung” beim IPD (Intensivpädagogischer Dienst, Langenfeld),
  • Seit 2019 Karate-Trainerin (1. Dan) für Erwachsene, Jugendliche und Kinder bei der LTG (Lenneper Turngemeinde 1860 e.V.), Remscheid
  • 2018- 2019 Dozentin für den Workshop “Invincibility Management – Strategien zur Sieghaftigkeit und Unbesiegbarkeit bei jeder beruflichen Herausforderung” bei der HTV-Akademie, Bensheim
  • 2016 – 2022 Psychologische Beraterin, Dozentin, Systemischer Coach und Karriere- und Motivationstrainerin beim Bergischen Institut für Weiterbildung Solingen, Gabe Solingen, bei der Arbeit Remscheid, Grone Remscheid, TERTIA Remscheid, Langenfeld, Düsseldorf.
  • 2016 -2017 Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln an der Humanwissenschaftlichen Fakultät
  • Seit 2016 Dozentin für Erwachsenenbildung bei der VHS Remscheid, VHS Bergisch Land, VHS Velbert
  • 2016 Freie Mitarbeiterin am Hochbegabtenzentrum Brühl (Potenzialanalysen)
  • Seit 2016 Freiberufliche Dozentin, Trainerin, Coach und Psychologische Beraterin mit den Schwerpunkten “Invincibility Management für Führungskräfte”, “Förderung der Persönlichkeits- und Karriereentwicklung” und “Lebensmanagement”

3. Ehrenamtliche Tätigkeit:

  • 2000 -2001 Presbyterin, Lektorin, Konzeptgruppenleiterin bei der Ev. Kirchengemeinde Remscheid-Lennep
  • Publikationen:
  • Interview (2022) mit Alex Becker, Radio RSG, zum Thema: “Wie Wünsche wahr werden”
  • Interview (2020) im Rahmen von ZuCa-Impulse mit Holger Häde anlässlich der Corona-Krise: https://www.erfolg-liebt-system.de/zucaimpulse-interview-mit-dr-sylvia-goldstrass-anlaesslich-der-corona-krise/
  • Webtalk bei Gabal e.V. am 08. 02. 2019 zum Thema „Mit beruflichen und persönlichen Herausforderungen konstruktiv umgehen.“
  • Sylvia Goldstraß (2017) Führungskräfte auf dem Weg zur Unbesiegbarkeit. Sammelband Führung. GABAL Verlag e.V. Bestellformular zum Direktbezug hier (PDF-Download)
  • Sylvia Goldstraß (2009) Funktionen essentialistisch orientierter Darlegungen der Kategorie Identität am Beispiel einer lexikalischen Quellenanalyse. In: Spetsmann-Kunkel, Martin [Hrsg.] Gegen den Mainstream, kritische Perspektiven auf Bildung und Gesellschaft; Festschrift für Georg Hansen, Münster [u.a.]: Waxmann, 2009
  • Sylvia Goldstraß (2008) Zur Rezeptionsgeschichte der Kategorie Identität, Studien zu Pluralität und Bildung, Band 6, Tönning, Lübeck, Marburg: Der Andere Verlag GmbH, 332 Seiten
Menü