„Wertschätzung ist für mich jedem Menschen mit einem Lächeln zu begegnen sowie die Akzeptanz von individuellen Ressourcen und Bedarfen.“
Qualifikationen
- Staatlich anerkannte Ergotherapeutin (Bc. of Sc. in OT)
- JobcoachAP (seit 2014 als JobcoachAP tätig)
- Referentin der Weiterbildung JobcoachingAP unter der Leitung von Dörte Pulla
- Systemischer Coach (in Ausbildung) (Grundkurs erfolgreich abgeschlossen)
- Forschungsarbeit verhaltenstherapeutisches Konzept bei Kindern
- Elternberatung, Videoanalyse
- Kinder-Perfetti
- CO-OP (Cognitive Orientation to Daily Occupation) (Motorisches Lernen bei Kindern)
- LIN-Lagerung
- Einführung in die Spiegeltherapie
- Einführungskurs in die neurokognitive Rehabilitation (Perfetti)
- Umgang mit emotionalen/suizidalen Krisen
Berufserfahrung
Berufliche Tätigkeit
- Ergotherapie und Jobcoaching am Arbeitsplatz (in Anstellung von selbstständig von 2017-2022)
Freiberufliche Tätigkeit
- Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Handelskammer Münster Referentin und stellvertretende Leitung bei der Weiterbildung zum Jobcoach (UB)
Ehrenamtliche Tätigkeit
- Ab 05/2018:
- BAG UB (Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung)
- Teilnahme am „Forum Qualitätsnetzwerk Jobcoaching“
- 2017-2020:
- ehrenamtliche Tätigkeit DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten)
- Projektgruppe Jobcoaching
- Ab 2022:
- ehrenamtliche Tätigkeit und Gründungsmitglied im Verein „Deutsche Gesellschaft für Jobcoaching am Arbeitsplatz e.V.“
Publikationen
- 03/2021:
- DVE-Projektgruppe Jobcoaching. Das Prozessmodell Jobcoaching… Et Reha 60. Jg., 2021, Nr. 3: 224-24, Hrsg. DVE „Ein weiterer Meilenstein für die Professionalisierung. Das Prozessmodell Jobcoaching“
- 10/2020:
- Pulla D. & Hübner M-T. Kompetenzprofil JobcoachingAP … Et Reha 59. Jg., 2020, Nr. 10: 26-30, Hrsg. DVE „Kompetenzprofil JobcoachingAP: Was macht qualifizierte JobcoachesAP aus?“