BSG Logo
  • Leistungen
    • Alle
    • AVGS Coachings
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Soziotherapie
    • Reha Fallmanagement
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Team
    • Rezensionen
    • Partnernetzwerk
    • Standorte
  • Karriere
  • Standorte
  • Wissenswertes
    • Blog
      • Alle Artikel
      • Arbeitsmarktintegration und Arbeitslosigkeit
      • Psychische Gesundheit
      • Ergonomie und Fitness
      • Soziale Teilhabe
      • Persönlichkeitsentwicklung
      • Einblicke in die BSG
    • FAQ
    • Podcasts
    • Downloads
  • Kontakt

05. Dezember 2023
Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit: Hintergründe, Zukunft und Übungen mit Dr. Ursula Baatz
Tauche ein in die Welt der Achtsamkeit – ein Schlüssel zur Stressbewältigung und mentalen Klarheit in unserer hektischen Zeit. Entdecke in Dr. Ursula Baatz' Buch die Verbindung zwischen Aufmerksamkeit, der modernen Arbeitswelt und Wahrnehmung. Ihre Expertise zeigt, wie Achtsamkeit nicht nur persönliche Entspannung fördert, sondern auch die allgemeine Leistungsfähigkeit steigert. Erfahre in unserem inspirierenden Podcast mehr über die Anwendung von Achtsamkeit in der sozialen Arbeit, um die emotionale Gesundheit zu stärken und Resilienz zu fördern.
07. September 2023
Unmotivierte Klienten – mit Dr. Marie Luise Conen
Marie-Luise Conen zeigt in diesem Buch, wie Therapeuten und Berater erfolgreich mit unmotivierten Klienten arbeiten können. Unfreiwilligkeit ist kein Hindernis für eine gute Zusammenarbeit. Neue Standpunkte und Konzepte bieten professionellen Helfern wertvolle Werkzeuge für den Umgang mit dieser Herausforderung, nicht nur in der Jugendhilfe, Psychiatrie oder im Strafvollzug, sondern auch in der Jugendgerichtshilfe, Drogenrehabilitation, bei Verkehrsstraftätern und in Fällen häuslicher Gewalt.
07. September 2023
Das triadische Prinzip – Minimalinvasive Psychologie mit Bauch, Herz und Kopf
Das triadische Prinzip verbindet die grundlegenden Bedürfnisse Beziehung, Sicherheit und Autonomie, die im Körper durch Bauch, Herz und Kopf repräsentiert werden. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht einen minimalinvasiven Zugang zu Blockaden und Potenzialen. Es integriert Elemente aus verschiedenen Psychotherapie- und Coachingverfahren, wie Systemaufstellungen und Ego-State-Therapie, und folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Die Kommunikation mit den Körperregionen orientiert sich an hypnosystemischen Grundsätzen. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die vielfältige Anwendung dieses Verfahrens in verschiedenen Kontexten.
07. September 2023
Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung
In unserem Interview mit Denise Lehmann und Prof. Dr. Schütte-Bäumner geht es um die Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung. Wir besprechen die Grundlagen, Aufgaben, Teamarbeit und klären wichtige Fragen zur Versorgung und Finanzierung.
07. September 2023
Stressbewältigung – mit Catrin Hüsken
In unserem Interview spricht Catrin Hüsken, Examinierte Krankenschwester, Heilpraktikerin und Yogalehrerin, über das wichtige Thema Stressbewältigung. Als erfahrene Coach und Seminarleiterin für Stressbewältigung teilt sie wertvolle Einblicke und Tipps zur langfristigen Auswirkung von Stress sowie effektiven Stressmanagement-Techniken in diesem Podcast.
07. September 2023
Patientenlotsen mit Dr. Michael Brinkmeier(Vorstand Stiftung Deutschen Schlaganfall-Hilfe)
In unserem Interview mit Dr. Michael Brinkmeier, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, beleuchten wir das faszinierende Thema 'Patientenlotsen - ein neues Berufsbild geprägt durch die Deutsche Schlaganfallhilfe'. Wir klären Fragen rund um das Politprojekt STROKE OWL, die Rolle der Patientenlotsen, ihren Nutzen und wie sie die Schlaganfallversorgung verbessern.
07. September 2023
Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP) mit Silvia de Jonckheere
In dieser fesselnden Episode begrüßen wir Silvia de Jonckheere und erhalten eine Einführung in die ILP (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie). Erfahren Sie, was ILP ist, wie es angewendet wird und welche Verfahren integriert sind. Silvia de Jonckheere, eine angesehene Persönlichkeitstrainerin und Lehrcoach, teilt ihr Fachwissen und ihre inspirierende Berufsgeschichte, wie sie nach einer persönlichen Krise ihre Berufung fand und anderen zum Erfolg verhalf.
07. September 2023
Emotionsbezogene Handlungskonzepte – mit Prof. Dr. Eva Maria Schuster
Die Soziale Arbeit steht oft vor der Herausforderung, jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe zu helfen, deren emotionale Balance gestört ist. Das Buch stellt die Sozialtherapie Impulssteuerung vor, die spezifische Instrumente zur Unterstützung dieser Zielgruppe bietet. Von der Anamnese bis zu bewährten Interventionen zur Emotionsregulation werden praxisnahe Ansätze vorgestellt, die das Methodenspektrum der Sozialen Arbeit bereichern.
1 2 3 4 5 … 8

Karriere

Du willst dich sonntags schon auf Montag freuen? Dann komm zu uns ins Team!

Zu deinem Traumjob

Über uns

  • Team
  • Standorte

Leistungen

  • AVGS-Coachings
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Soziotherapie
  • Reha Fallmanagement

Wissenswertes

  • Blog
  • Podcast
  • Newsletter
Footer logo
Footer logo
Footer logo
Footer logo
  • Impressum
  • Datenschutz
Footer logo Footer logo Footer logo Footer logo Footer logo