Für alle AlltagsheldInnen.
Ehrlich, polarisierend, menschlich. Spannende Themen aus dem Sozialwesen. Ob Psychologie, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik. Die Bandbreite ist groß. In unserem Podcast sprechen wir mit AlltagsheldInnen und Branchenexperten, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen.
Moderation: Reni Gaun


Für alle AlltagsheldInnen.
Ehrlich, polarisierend, menschlich. Spannende Themen aus dem Sozialwesen. Ob Psychologie, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik. Die Bandbreite ist groß. In unserem Podcast sprechen wir mit AlltagsheldInnen und Branchenexperten, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen.
Moderation: Reni Gaun
Unsere Interviewgäste
- Prof. Dr. Gerald Hüther – Selbstverantwortung vs. Opferrolle
- Gunda Frey – Auswirkungen der Corona Krise aus traumatherapeutischer Sicht
- Prof. Dr. Arlene Kent-Wilkinson – Auswirkungen von Covid-19 Deutschland und Kanada.
- Prof. Dr. Tim Hagemann – Digitalisierung im Sozialwesen
- Dr. Jürgen Beushausen – Nocebo-Effekt in der sozialen Arbeit
- Matthias Deutsch – Hypnose im therapeutischen Kontext
- Prof. Dr. Jochen Schweitzer – SYMPAthische Psychiatrie
- Prof. Dr. Arist von Schlippe – Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand
- Andreas Sandvoß – Deeskalation, Konfilktmanagament und SAGT
- Prof. Dr. Walid Maalej – Humane und soziale Aspekte in der Softwaretechnik
- Dr. Jens Soemers – Lehrer-Schüler-Beziehungen
- Michaela Evans – Soziale Arbeit
- Stefan Grunde – Einblicke in die Arbeit eines Soziotherapeuten
- Sandra Hoppe – Umgang mit psychischen Erkrankungen
- Bernd Kiesewetter – Verantwortung
- Tanja Kuhnert – Leben in Hartz IV
- Prof. Dr. Frank Dieckbreder – Haltung, Werte und Macht im Sozialmanagement
- Dr. Adrian Meule – Diagnostik von Essstörungen
- Karina Kehlet Lins – Sprechen über Sex
- Jonathan Gutmann – Humane Psychiatrie
- Prof. Dr. Udo Rauchfleisch – Transsexualismus
- Dr. Agnes Kaiser Rekkas – Die poetische Sprache der Hypnose
- Miriam Peltzer – Systemisches Elterncoaching