Für alle AlltagsheldInnen.
Ehrlich, polarisierend, menschlich. Spannende Themen aus dem Sozialwesen. Ob Psychologie, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik. Die Bandbreite ist groß. In unserem Podcast sprechen wir mit AlltagsheldInnen und Branchenexperten, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen.
Moderation: Reni Weber, Michelle Gaun und Niclas de Vries


Für alle AlltagsheldInnen.
Ehrlich, polarisierend, menschlich. Spannende Themen aus dem Sozialwesen. Ob Psychologie, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik. Die Bandbreite ist groß. In unserem Podcast sprechen wir mit AlltagsheldInnen und Branchenexperten, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen.
Moderation: Reni Weber, Michelle Gaun und Niclas de Vries
Unsere Interviewgäste
- Prof. Dr. Gerald Hüther – Selbstverantwortung vs. Opferrolle
- Gunda Frey – Auswirkungen der Corona Krise aus traumatherapeutischer Sicht
- Prof. Dr. Arlene Kent-Wilkinson – Auswirkungen von Covid-19 Deutschland und Kanada.
- Prof. Dr. Tim Hagemann – Digitalisierung im Sozialwesen
- Dr. Jürgen Beushausen – Nocebo-Effekt in der sozialen Arbeit
- Matthias Deutsch – Hypnose im therapeutischen Kontext
- Prof. Dr. Jochen Schweitzer – SYMPAthische Psychiatrie
- Prof. Dr. Arist von Schlippe – Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand
- Andreas Sandvoß – Deeskalation, Konfilktmanagement und SAGT
- Prof. Dr. Walid Maalej – Humane und soziale Aspekte in der Softwaretechnik
- Dr. Jens Soemers – Lehrer-Schüler-Beziehungen
- Michaela Evans – Soziale Arbeit
- Stefan Grunde – Einblicke in die Arbeit eines Soziotherapeuten
- Sandra Hoppe – Umgang mit psychischen Erkrankungen
- Bernd Kiesewetter – Verantwortung
- Tanja Kuhnert – Leben in Hartz IV
- Prof. Dr. Frank Dieckbreder – Haltung, Werte und Macht im Sozialmanagement
- Dr. Adrian Meule – Diagnostik von Essstörungen
- Karina Kehlet Lins – Sprechen über Sex
- Jonathan Gutmann – Humane Psychiatrie
- Prof. Dr. Udo Rauchfleisch – Transsexualismus
- Dr. Agnes Kaiser Rekkas – Die poetische Sprache der Hypnose
- Miriam Peltzer – Systemisches Elterncoaching
- Tanja Kuhnert – Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags
- Ralf Enchelmaier – Qigong und Coaching
- Sebastian Jorns – Trauerbegleitung
- Sebastian Jorns – Betriebliche Suchtberatung
- Wolfgang Kindler – Mobbing: Tipps für Fachkräfte im Sozialwesen
- Prof. Dr. Manfred Pretis – Frühförderung und Frühe Hilfen
- Ralf Enchelmaier – Systemtheorie in der Sozialarbeit
- Prof. Dr. Ulrich Heimlich – Inklusive Pädagogik
- Uli Gehring – Motivational Interviewing
- Maya de Vries – TBT und EFT mit Klopftechniken zur Stressreduzierung
- Ben Furman – Lösungsfokussiertes Programm für Coaching
- Mathias Haase – Kinder- und Jugendhilfe
- Prof. Dr. Jörg Maywald – Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern
- Andrea Kramer – Hochsensibilität
- Sandra Wesenberg – Tiere in der Sozialen Arbeit
- Michael Stief – Positive Psychologie und positive Führung
- Christoph Straub – Zieloffene Suchtarbeit
- Michaela Wiese – Kreative Beratungsmethoden
- Prof. Dr. Kitty Cassée – Kompetenzorientierte Methodiken
- Julia Krake – Gesunde Führung
- Prof. Dr. Corinna Ehlers und Denise Lehmann – Case Management
- Christiane Arens-Wiebel – Autismus
- Dr. Klaus Esser und Dr. Eckhart Knab – Kunstpädagogik in der Erziehungshilfe
- Prof. Dr. Eva Maria Schuster – Emotionsbezogene Handlungskonzepte
- Dr. Michael Brinkmeier(Vorstand Stiftung Deutschen Schlaganfall-Hilfe) – Patientenlotsen
- Catrin Hüsken – Stressbewältigung
- Denise Lehmann und Prof. Dr. Christian Schütte-Bäumner – Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung
- Gabriela von Witzleben – Das triadische Prinzip; Minimalinvasive Psychologie mit Bauch, Herz und Kopf
- Mathias Schiemann – Die BSG Erfahrungskiste
- Johannes Grasser (Johnny) – Road to Rio – Projekt Zuckerhut
- Kateryna Liuta – Die BSG Erfahrungskiste
- Andreas Beyer – Die BSG Erfahrungskiste
- Dr. Marie Luise Conen – Unmotivierte Klienten
- Marie-Theres Hübner und Alexander Weber – ERGOCOACH by BSG
- Kristallscherben und D.I.S.Ding – Dissoziative Identitätsstörung
- Lutz Hertel – Mentales Wellness
- Steve Ayan – Ich und andere Irrtümer – Die Psychologie der Selbsterkenntnis
- Dr. Marcus Klische – Achtsamkeitsbasierte Verfahren in der Therapie
- Matthias Deutsch und Dr. Melanie Vogelsberg – Riesen durch Krisen
- Jacques Regul – Themenzentrierte Interaktion (TZI)
- Marion Willems – Empowerment von Mitarbeitern in Teams und Organisationen
- Michaela Wiese – Kreative Beratungsmethoden – Tool: „Sag es durch die Blume. Frage die Blume“
- Nicole Reese (Beraterin der EAA) – Die Einheitlichen Ansprechpartner für Arbeitgebende
- Prof. Dr. Annemarie Jost – Die Rettung unserer psychischen Gesundheit (Wie wir jetzt die Kurve kriegen)
- Katrin Boger – Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie (I.B.T.®) bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern