Team- und Führungskräftesupervision

Beschreibung
Im Rahmen einer Supervision haben Führungskräfte oder ganze Teams die Möglichkeit, ihr eigenes Handeln zu reflektieren und so die Qualität ihrer professionellen Arbeit zu verbessern und sicherzustellen.
Supervision kann im Rahmen einer Einzelsupervision für Führungskräfte oder in einer Gruppensupervision für ganze Teams stattfinden.
Die Teamsupervision soll in erster Linie dazu dienen, die Arbeit effektiver zu gestalten und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. Konflikte oder Störungen in der Zusammenarbeit im Team gehören zum Arbeitsalltag. Diese lassen sich aber durch eine gezielte Supervision konstruktiv lösen. Die Teamsupervision kann als teamorientierte Beratung verstanden werden. Gemeinsames Lernen, Einsatz der Fähigkeiten und Stärken jedes einzelnen Teammitgliedes, gemeinsame Lösungssuche und die Gestaltung eines guten Arbeitsklimas, zählen zu den Zielen der Teamsupervision.
Auch Führungskräfte profitieren von Supervision. Sie können in kleinen Führungssupervisionsgruppen oder in einer Einzelsupervision ihr Führungsverhalten reflektieren, nach neuen Strategien für die Führung ihrer Mitarbeitenden suchen oder Lösungsansätze für Probleme mit Mitarbeitenden finden.
Da die Bedarfe bei jedem Unternehmen unterschiedlich sind, stimmen wir mit Ihnen ganz individuell eine für sie passende Lösung ab.
Ziele
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
- Steigerung der Arbeitseffizienz
- Verbesserung der Arbeitsqualität
- Stärkung des Teamzusammenhalts
- Stärkung jedes einzelnen Teammitglieds
- Lösung von offenen und verdeckten Konflikten
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit und der Handlungssicherheit
- Entwicklung neuer Führungsstrategien
- Findung neuer Lösungsansätze für Probleme mit Mitarbeitenden
Haben Sie noch Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Art:
Umfang:
individuell
Maximale Teilnehmerzahl:
unbegrenzt
Investition:
bei Anfrage
Starttermine:
nach Absprache
–