Kompaktseminar zum/zur Systemischen Konfliktcoach:in / Mediator:in

Beschreibung
In Ihrer Arbeit treffen Sie öfter auf schwierige Konfliktsituationen, in denen Sie sich unsicher fühlen? In dem Kompaktseminar zum/zur Systemischen Konfliktcoach:in / Mediator:inlernen Sie, die Interessen der Parteien mit gezielter Kommunikation hervorzubringen und zu analysieren, damit die beteiligten Parteien die Lösung auf einvernehmliche und eigenverantwortliche Weise erarbeiten können. So können Sie bei der Deeskalation helfen und eine Win-Win-Situation für alle Konfliktbeteiligten herstellen.
Die Fähigkeit, hinter dem Konflikt liegende Beziehungs- und Kommunikationsmuster zu erkennen, zu berücksichtigen und in die Konfliktlösung miteinzubeziehen, wird auch in diesem Seminar vermittelt.
Durch den Wechsel zwischen theoretischen Inputs und praktischen Übungen, bleibt das Seminar vielseitig und wendet erlernte Theorie direkt in der Praxis an, um Sie bestmöglich auf jegliche Konfliktsituationen vorzubereiten.
Inhalte:
- Was ist Konfliktcoaching und wofür ist sie gut?
- Systemische Grundlagen für das Konfliktcoaching
- Die systemische Haltung im Konfliktcoaching (Von der Allparteilichkeit über die Neutralität bis hin zur Akzeptanz der Lösungskompetenz der Parteien)
- Der phasenweise Ablauf eines systemischen Konfliktcoachings
- Kniffe, Tools und gute Ideen für das Konfliktcoaching
- Schwierige Situationen im Konfliktcoaching
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Titel „zertifizierte/ zertifizierter systemische/ systemischer Konfliktcoach:in BSG“. Sie sind mit dem Abschluss in der Lage, selbstständig systemische Konfliktcoachings durchzuführen.
CCE-Punkte: 37,5
RbP-Punkte: 16
Zeitstruktur:
Alle Module werden in einer Woche (Montag bis Freitag) in der Zeit von 09:00 Uhr – 17:30 Uhr durchgeführt.
Alle Termine:
19.06. – 23.06.2023 Online (Anmeldfrist 02.06.2023)
11.12. – 15.12.2023 Online (Anmeldfrist 24.11.2023)
Ziele
- Die grundlegenden Prinzipien des systemischen Konfliktcoachings verstehen (Allparteilichkeit, Neutralität und Akzeptanz)
- Den phasenweisen Ablauf eines Konfliktcoachings kennenlernen und einüben
- Anwenden und Einüben grundsätzlicher Instrumente des Konfliktcoachings
- Einüben der Begleitung von Konfliktlösungsprozessen
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an weiterbildung@bildung-sg.de.
Eine Übersicht über alle Kompaktseminare finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Art:
Umfang:
50 UE
Maximale Teilnehmerzahl:
15
Investition:
Online: 699,00 € (QRC-Mitglieder 649,00 €)
Starttermine:
Bevorstehender Termin: 19.06. - 23.06.2023 Online
–
Weitere Termine und Standorte in der Beschreibung