Fortbildung Traumatherapie

Beschreibung
Die Fortbildung wird von der FreyMut Academy GmbH angeboten und durchgeführt.
Gerne können Sie sich bei uns über die Ausbildung informieren. Falls Sie sich anmelden möchten:
Hier geht’s zur FreyMut Academy GmbH.
Das Curriculum der Traumatherapie besteht aus insgesamt 8 abwechslungsreichen Modulen, die theoretisches Wissen mit vielen praktischen Übungen verbinden. Sie üben sich in der Anwendung verschiedener Techniken (EMDR, PITT) zur Behandlung eines Traumas. Hochqualifizierte Dozenten, denen das Thema sehr am Herzen liegt, unterrichten Sie in kollegialer, freundlicher Atmosphäre.
Unterstützen Sie junge Menschen dabei, ihr Leben zurückzuerobern! Das Curriculum der Traumatherapie besteht aus insgesamt 8 abwechslungsreichen Modulen, die theoretisches Wissen mit vielen praktischen Übungen verbinden. Sie üben sich in der Anwendung verschiedener Techniken (EMDR, PITT) zur Behandlung eines Traumas. Hochqualifizierte Dozenten, denen das Thema sehr am Herzen liegt, unterrichten Sie in kollegialer, freundlicher Atmosphäre.
Profitieren Sie von unserem einzigartigen Online-Offline Mix
Modul 3 sowie die EMDR Ausbildung in den Modulen 4a, 4b und 4c haben wir so gestaltet, dass Sie sich diese wichtigen theoretischen Grundlagen jederzeit und so oft Sie möchten anschauen können.
Die Theorie wird in kurzen, leicht zu konsumierenden Videos, Audios und anschaulichen PDF´s vermittelt. So haben Sie alle Materialien direkt zur Hand, schauen passend dazu das entsprechende Video, und gehen mit unseren Audios in die Selbsterfahrung – Lernen mit allen Sinnen!
Der theoretische Online Part ist so strukturiert, dass man die Inhalte in eigenem Tempo und vor allem so wie es die eigene Zeit zulässt konsumieren kann, das verschafft Freiräume um das Erlernte wirken zu lassen.
Nach dem theoretischen Online Part folgt der praktische Offline Tag im Institut, getreu dem Motto Wissen ist der Trostpreis, Erleben der Hauptgewinn.
Modulplan
Modul 1: Theoretische Grundlagen 1
- Kennenlernen und Überblick über das Gesamtcurriculum
- Einführung in die Psychotraumatologie
- Altersspezifische Traumadiagnostik und Komorbidität
- Pränatale, petinatale und frühkindliche Traumata
- Neurosphysiologisches Erklärungsmodell
- Traumaedukation
- Diagnostik
- Einbeziehung der Eltern in die Traumatherapie
Modul 2: Theoretische Grundlagen 2
- Interdisziplinäre Vernetzung und Kinderschutz, relevante juristische Grundkenntnisse
- Überblick über traumaspezifische Behandlungsmethoden
- Akute Traumatisierung & Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
- Differenzierung von Notfallversorgung, Krisenintervention und Psychotherapie
- Darstellung von Phasenverlauf, Erscheinungsbilder akuter Traumatisierungen
- Traumaspezifische Krisenintervention
- Verhinderung von Folgetraumatisierungen und Unterstützung natürlicher Verarbeitungsprozess
Modul 3: Ressourcenaktivierung, Stabilisierung und Affektregulation
- Ressourcenarbeit, Stabilisierung und Affektregulation unter theoretischen Gesichtspunkten
- Darstellung des Zusammenhangs zwischen theoretischen Konzepten der Psychologie, Psychotherapie und Psychotraumatologie
- Erläuterung und Einüben von psychotraumatologischen Basisübungen
- Vermittlung von Techniken zur Ressourcenarbeit, Stabilisierung und Affektregulation in der Psychotraumatologie
Modul 5: PITT als Behandlungsverfahren
- Kennenlernen des Behandlungsverfahrens PITT
- Auseinandersetzung mit der Umsetzung in der Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen
- Mitgefühl und Empathie als zentraler Wirkfaktor
Modul 6: Selbsterfahrung, Supervision und Zertifizierung
- Psychohygiene
- Selbsterfahrung
- Supervision
- Präsentation der Videos von Behandlungen mit EMDR für die Zertifizierung
- Übergabe der Zertifikate
- Abschlussfeier
Modul 4a: EMDR I
- Theoretische Grundlagen von EMDR
- Die acht Phasen der EMDR-Behandlung (Standardprotokoll)
- Praktische Anwendung der Methode in Kleingruppen
- Fallsupervision
Modul 4b: EMDR II
- Kreatives Arbeiten mit EMDR
- Vertiefung und Modifizierung des Altersmodifizierten Standardprotokolls (ASP)
- Aktive Techniken der Prozesssteuerung
- Selbsterfahrungsbaustein (EMDR-Praktikum)
Modul 4c: EMDR III
- Ressourcenarbeit nach EMDR
- EMDR bei komplexen Traumafolgestörungen
- Umgang mit Dissoziation und dissoziativen Patienten
- Individuelle Behandlungsplanung und Supervision
Ziele
Sie wissen, wie man Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort gibt und ihnen bei ihrer Stabilisierung hilft. Sie können Bindung aufbauen, mit ihnen ihre Ressourcen aktivieren, und sie mit Herz und Mut dabei unterstützen, ihr Trauma sinnvoll in ihren Lebensweg zu integrieren. Die erlebte Selbsterfahrung und Supervision eigener Fälle helfen Ihnen, Ihre neuerworbenen Fähigkeiten anzuwenden.
Zugangsvoraussetzungen (Deutschland)
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen mit Approbation
- Anerkennung als ärztlicher oder psychologischer Psychotherapeut bzw. als ärztliche oder psychologische Psychotherapeutin
Zertifizierung
Die Fortbildung wird von der FreyMut Academy GmbH durchgeführt.
Haben Sie noch Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Art:
Umfang:
insgesamt 8 Module
Maximale Teilnehmerzahl:
noch 6 freie Plätze
Investition:
Gesamtpreis: 2.910€
Starttermine:
Ein Angebot der Freymut Academy GmbH. Alle Starttermine sind über die FreyMut Academy GmbH einzusehen.
–