Filter
Bild Einsamkeit

Warum fällt es mir schwer allein zu sein? Der Unterschied zwischen Allein und Einsam sein

BSG Neuigkeit

Warum kann ich nicht allein sein? Der Mensch ist ein soziales Individuum und ist von Anbeginn seiner Geburt nicht allein. Wir kennen es nicht anders, als im Kontakt zu anderen Menschen zu stehen, besonders in der Zeit der schnellen Vernetzung durch unsere Smartphones. Nicht allein sein zu wollen ist menschlich und ein evolutionärer Überlebensinstinkt. Das Alleinsein fällt Ihnen schwer? Da gibt es keinen Grund sich zu schämen. Erkennen sollten Sie, dass es einen Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit gibt, und dass das Alleinsein unser Leben bereichern kann. Wie? Dabei wollen wir Ihnen behilflich sein.

Der Unterschied zwischen allein und einsam sein ist…

Weiterlesen
Bild Versagensangst

Wenn Versagensangst zu Stillstand führt

BSG Neuigkeit

Geschuftet, genug vorbereitet, gelernt, jegliche Qualifikationen für den nächstanstehenden Schritt, doch dann klopft es mal wieder. Die Versagensangst. Unabhängig davon, wie selbstsicher und wie gewachsen man sich der Situation fühlt kommen Versagensängste auf, man macht sich überflüssige Gedanken und manifestiert die Niederlage von ganz allein. Angst davor etwas falsch zu machen, ausgelacht und im schlimmsten Fall bestraft zu werden. Doch was viele nicht wissen ist, dass das Scheitern und Fehler genau der richtige Umgang mit einem Misserfolg sind und einen im Nachgang viel weiterbringen, als erwartet.

Wie kommt die Versagensangst zum Ausdruck?

Weiterlesen
Bild Typisch Frau

Typisch Frau?! Wege und Umwege zu mir selbst

BSG Neuigkeit

Von Cornelia Thaler – Psychologin, Psychotherapeutin (HPG), Yogalehrerin/Yogatherapeutin und freie Autorin.

Alle Frauen, die ich kenne, waren oder sind von einem bestimmten Zeitpunkt an auf „Ich-Suche“. Sie sind von einer diffusen Unzufriedenheit geplagt und träumen davon, etwas in ihrem Leben zu verändern. Zugegeben, dass ist in einer Coach- und Therapeutenpraxis jetzt nicht der „Blockbuster“ an Information. Doch auch im Alltag werde ich durchgehend von eben diesem Selbstfindungs-Singsang übermannt. Und nicht zuletzt weiß ich natürlich aus meiner ambulanten Selbsttherapie, wovon ich spreche. Das Schöne ist: Es kann funktionieren…

Weiterlesen
Bild Schuldgefühle

Überrollt vom Zug der Schuldgefühle

BSG Neuigkeit

Schuldgefühle. Nichtsahnend wollen wir entspannen und flott überrollt uns der Zug der Schuldgefühle. Die Gefühle der Schuld können einem das Leben deutlich erschweren und einen erdrücken. Jeder noch so positive Gedanke, der uns umgibt, wird damit innerhalb weniger Sekunden erloschen.

Welche Thematik darf es dieses Mal sein? Die Neujahrsvorsätze, die Diät, die wir nicht einhalten, der Wunsch, sich im letzten Gespräch anders verhalten und ausgedrückt zu haben, ein Fehler bei der Arbeit oder eine Absage eines Geburtstages, weil man eigentlich nur etwas Zeit für sich allein haben wollte? Jeder kennt Sie und ist auf den Zug der Schuldgefühle aufgesprungen.

Weiterlesen
Bild Schlafmangel

Schlafmangel beeinflusst die Psyche

BSG Neuigkeit

Schlafmangel und Schlafstörungen können zur Beeinträchtigung der Psyche führen.

Schlafprobleme können durch zu viel Stress, Mangel an aktivem Ausgleich, Medikamenten oder das Absetzen von Medikamenten, ein zu voller oder zu leerer Magen, Alkohol, zu viel Lärm und Licht sein. Auch Depressionen können durch einen Schlafmangel entstehen. Der fehlende Schlaf greift unsere Energiereserven an und das verursacht wiederum die Erschöpfung des Körpers.

Weiterlesen
Bild Persönlichkeitstypen

Drei Persönlichkeitstypen, ihre inneren Voraussetzungen und Lernfelder

BSG Neuigkeit

Zusammenhänge von Ängsten, individuellen Typenmustern und Werten erkennen, um in zukünftigen Konfliktsituationen klug und gelassen zu reagieren.

Konflikte entstehen oft durch nicht wahrgenommene Grundbedürfnisse des Menschen, die von anderen nicht beachtet, unterschätzt oder verletzt werden.

Jeder Mensch trägt Elemente aller Verhaltenstypen in sich, doch meist dominiert eine besonders. Uns bewusst zu machen, welcher Typ wir sind, hilft uns die unbewusste Ebene in die bewusste umzuwandeln und im Umgang gegenüber anderen Menschen und diese wiederum gegenüber uns selbst. Das Ziel ist ein kluger Umgang mit Konflikten und einer inneren Gelassenheit.

Weiterlesen
Bild Bore-Out

Boreout – belastende Langweile und Unterforderung am Arbeitsplatz

BSG Neuigkeit

Sicherlich ist ihnen der Begriff „Burnout“ bekannt, aber nun gibt es auch noch ein Boreout?

Das Bore-out-Syndrom ist das Gegenstück zum Burn-out-Syndrom. Es zeichnet eine enorme Unterforderung am Arbeitsplatz aus. Immer mehr Menschen fühlen sich im Job unterfordert und das hat nicht nur negative Auswirkungen auf den Arbeitnehmer, sondern auch auf den Arbeitgeber. Ein Boreout kann zu einer richtigen Belastung werden. Langweile, Unterforderung und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz sind die Auslöser. Ursachen und Symptome erkennen. Wie kann ich ein Boreout vorbeugen?

Weiterlesen
Menü