Filter
Bild SMART

Ziele richtig formulieren mit SMART

BSG Neuigkeit

Macht es einen Unterscheid, wie ich meine Ziele formuliere? Wir sagen „Ja!“

Vor allem Menschen mit einer generell eher geringen Motivation oder niedrigen Frustrationsgrenze können mit einem richtig angewendeten Kriterien-Raster wie zum Beispiel SMART einiges entspannter und organisierter mehr erreichen.

Warum wir denken Sie sollten ihre Ziele nach dem SMART-Prinzip formulieren und was die Vorteile dieses Grundsatzes sind wollen wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag näherbringen.

Weiterlesen
Bild Positive Self-Talk

Der Weg zu mehr Lebensqualität mit positive Self-Talk

BSG Neuigkeit

Denken Sie häufig, alles sei Ihre Schuld? Oder sehen Sie nur das Schlechte in vielen Situationen?

Sie sind pessimistisch und erwarten immer das Schlimmste?

Diese Denkweise kann zu einem unausgeglichenen, stressigen Leben führen. Es zieht Sie förmlich runter und kann auf Dauer sogar Ihre Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen. Ja, es kann regelrecht toxisch und selbstzerstörerisch sein, für Ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten eine herab gesetzte Grenze darstellen und Ihre Motivation nur zum Aufstehen restlos ausschöpfen.

Weiterlesen
Bild Yoga

+6 Faktoren, wie Yoga das eigene Leben verändern kann

BSG Neuigkeit

Yoga kann eine große Stütze für den Alltag sein. In Stresssituationen bringt Yoga zu Ruh, am Morgen wird mit Hilfe von Yoga die Intention für den bevorstehenden Tag gesetzt und am Abend bietet es die Möglichkeit den Kopf von all dem, was im Laufe des Tages auf einen zugekommen ist, abzuschalten. Und zu all dem ist Yoga noch so viel mehr.

Weiterlesen

Wie das Umfeld eine Unterstützung bei Depressionen sein kann

BSG Neuigkeit

Eine Depressive Störung ist eine häufige und meist unterschätze Krankheit. Beinahe 16 von 100 Menschen erkranken in Ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression. Dabei spielt bei Menschen mit einer Depression das soziale Umfeld eine wichtige Rolle, ob Familienangehörige, Freunde oder Bekannte. Denn das Umfeld kann bei einer Depression helfen.

Weiterlesen
Bild Persönliches Wachstum

7 Tipps für Ihr persönliches Wachstum

BSG Neuigkeit

Die persönliche Weiterentwicklung (Persönlichkeitsentwicklung) ist präsenter denn je. Immer mehr Menschen, fangen an sich mit sich selbst zu beschäftigen. Das Schöne dabei ist, es wird nicht vorgeschrieben, wann man damit anzufangen hat.

Es wird nahezu zum Trend, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Wir arbeiten an uns selbst, wollen nicht stehen bleiben, neue Seiten an uns entdecken und wachsen – ganz viel wachsen. Wir erkennen, wer wir sind. Zudem wird uns klar, wie wir nicht sein wollen, was wir ändern wollen und was wir an uns erstaunlich finden. Eine Analyse des eigenen Selbst.

Durch unsere eigene und bewusste Entwicklung erstellen wir die Basis für jede von uns erwünschte Zielerreichung.

 

Weiterlesen
Bild Burnout

Burnout…wie konnte das nur passieren

BSG Neuigkeit

Von Catrin Hüsken, Lifecoach, Heilpraktikerin und Yogalehrerin.

„Da liege ich nun und weiß nicht mehr weiter, Burnout. Wie konnte das nur passieren?“

Ich habe viele Menschen kennengelernt, die es nicht fassen konnten, dass ausgerechnet ihnen das passiert. Doch Burnout kommt nicht plötzlich. Es kündigt sich an, erst ganz leise, doch dann wird es immer lauter. Der Beginn eins Burnouts wird häufig nicht erkannt und als vorübergehende Stresssymptomatik abgetan. Oft werden körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Magenprobleme oder Schlafstörungen nicht als Krankheit wahrgenommen. Man geht weiterhin zur Arbeit.

Doch Burnout stellt einen gefährlichen Erschöpfungszustand dar, der lebensbedrohlich werden kann.

Weiterlesen

Geduld lernen: Von Wut zur Gelassenheit

BSG Neuigkeit

Ungeduld hält uns davon ab langfristig an unseren Wünschen und Zielen festzuhalten. Gerne zieht uns diese einen Strich durch die Rechnung und wir verfallen in Stress und Wut. Es geht uns nicht schnell genug, denn wir wollen es schließlich jetzt haben. Doch dabei ist Geduld der Schlüssel.

In diesem Artikel wollen wir Ihnen helfen besser mit Geduld und Ungeduld umzugehen. Was Geduld ist und wie Sie zu dieser in wenigen und simplen Schritten gelangen, können Sie hier lesen.

Weiterlesen
Bild Sprache der Liebe

Sprechen Sie die richtige Sprache der Liebe?

BSG Neuigkeit

Ein Grundbedürfnis des Menschen ist es geliebt zu werden, ob von unserem Partner, unseren Freunden oder der Familie. Wie voll würden Sie Ihren Liebenstank (Tank der Gefühle) beschreiben? Damit Beziehungen langfristig funktionieren, ist es von großer Bedeutung, die Sprache Ihres Gegenübers zu sprechen und zu verstehen, denn nicht jeder wird Ihre persönliche Sprache der Liebe sprechen.

Welche Sprachen es in einer Beziehung gibt, wie Sie diese sprechen (lernen) und welche Sie und die Menschen, die Ihnen wichtig sind, sprechen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen
Menü