Wie komme ich dieses Jahr um den Weihnachtsstress herum?

Weihnachten steht vor der Tür, doch vor lauter Stress geht bei Ihnen die Vorfreude unter?

Kein Problem! Wir wollen mit diesem Blog-Beitrag Tipps zum Vermeiden von Stress in der Vorweihnachtszeit vermitteln, damit Sie diese sinnliche Zeit doch noch genießen können.

Bild Weihanchststress

Planung ist alles!

„Ordnung ist die halbe Miete“ heißt es in einem bekannten Sprichwort, aber ist das so?

Ja! Wenn nicht die halbe Miete, dann vielleicht sogar noch mehr. Planen Sie Ihre Geschenk-Einkäufe und Dekorations-Epen, um dem Stress immer einen Schritt voraus zu sein. Es klappt mal nicht so wie geplant? Kein Problem für Sie, denn Sie haben doch bestimmt schon früh angefangen, einen Baum zu kaufen, oder?

„Lieber früh als nie“ heißt es in einem weiteren Sprichwort und auch dieses passt definitiv in die Weihnachtszeit. Durch kluges Planen und Organisieren kann dem Weihnachtsstress schon vorab entgegengewirkt werden.

 

Der Baum muss geschmückt sein? – Nein!

Viele denken häufig, Sie müssten das perfekte Weihnachtsfest abliefern. Dem ist aber gar nicht so. Vielmehr sollte man sich in der kalten Jahreszeit wohl und gemütlich fühlen. Denn bei Weihnachten geht es vorrangig um Dankbarkeit und um diese anderen entgegen zu bringen.

Ein sinnliches Fest bestimmt sich nicht an der Anzahl an Kugeln am Baum oder wie hell Ihre vier Wände durch die menge an Lichterketten und Kerzen strahlt. Auch ist es nicht wichtig wie viel Geld für jedes einzelne Geschenk ausgegeben wurde oder wie lecker die gebackenen Plätzchen schmecken.

Die richtige Stimmung sollte viel eher im Vordergrund stehen.

Leben Sie ihre Weihnachtszeit so, wie es Ihnen am besten gefällt! Sie mögen es Plätzchen zu backen, haben aber keine Lust auf Lichterketten oder Schneemänner in jedem Fester? Dann lassen Sie doch die Weihnachtsdekoration dieses Jahr (kleiner) ausfallen und kommen ins richtige Weihnachtsfeeling durch zum Beispiel Musik und Filme.

 

Volle Städte, volle Läden

Jeder kennt es; ab Anfang Dezember wimmelt es in den Innenstädten nur so von Menschen, die entweder über den Weihnachtsmarkt schlendern wollen, oder im Geschenke-Kaufrausch sind.

Um dem unangenehmen Gedränge zu entgehen, gehen Sie bestenfalls zu weniger belebten Zeiten einkaufen oder bestellen Sie Geschenke online. Auch Geschäfte außerhalb der Innenstädte sind meist weniger besucht. Wer schon im November weiß, wem er was schenken möchte, sollte den Einkauf auch schon so früh wie möglich erledigen. Dies erspart einem in jedem Fall den ganz großen Trubel.

 

Miteinander fällt leichter

Sollten Sie ein Fan vom vollen Weihnachtsprogramm – samt Dekorieren, Plätzchen backen, Baum schmücken und die Familie zu einem Essen einladen – sein, dann vergessen Sie nicht, auch mal eine Pause einzulegen. Nach getaner Arbeit am Baum hilft vielleicht ein gemütlicher Kaffee auf der Couch oder eine angenehm warme Badewanne sich nicht in den Vorbereitungen zu verlieren.

Ebenso kann man sich diese Zeit durch Aufteilen der Arbeiten vereinfachen. Sprechen Sie sich mit Ihrem Partner ab, wer welchen Teil schmückt und bitten Sie beispielsweise Ihren Besuch bei einem Teil des geplanten Essens auszuhelfen.

Bei ausreichender Zeit macht es allerdings viel mehr Spaß die Küche zu zweit oder dritt in eine Weihnachtsbäckerei zu verwandeln. Auch hier kommt es deswegen auf die Planung an; Haben Sie die Zeit um solche Dinge gemeinsam zu erledigen oder mindert es Ihren Stress, wenn jede Aufgabe effizient und Zeitsparend ausgeführt wird?

Sind solche Probleme geklärt, kann dem Spaß und der Vorfreude nichts mehr im Wege stehen.

 

In a nutshell

Zusammengefasst gilt es also zu beachten, so früh wie möglich mit den Vorbereitungen zu starten und diese vorab durchzuplanen. Fühlen Sie sich nicht genötigt bestimmte Gewohnheiten fortzuführen, sondern lassen sie unliebsame Traditionen einfach aus. Und scheuen Sie sich auch nicht davor, je nach Belieben und Zeit, Aufgaben getrennt oder gemeinsam zu erledigen.

Aber vor allem: Genießen Sie die sinnliche kalte Jahreszeit so gut wie möglich und versuchen Sie, unnötigem Stress aus dem Weg zu gehen.

 

Weitere ähnliche Beiträge

Adieu Herbstblues und hallo zum fröhlichen Herbst

Winterdepression – was tun, wenn es im Außen und Innen immer dunkler wird?

Andere Blogartikel

Menü