Wer sich selbst wertschätzt hat es leichter

Man selbst ist sein größter Kritiker und steht sich selbst im Weg. Selbstzweifel und Unzufriedenheit. Bin ich gut so wie ich bin? Kann ich lernen mich mehr zu mögen? Die Antwort ist ja!

Manchmal fängt alles schon Zuhause an. Die negativen Glaubenssätze nimmt man mit auf den Weg und versucht im Laufe des Lebens sich selbst der bester Freund zu sein.

Bild Wertschätzung

Die Qualität der häuslichen Umgebung ist ausschlaggebend auf das Selbstwertgefühl, welches man über sein Leben mit sich führt. Die eigenen Eltern haben immer so viel geben können, wie sie selbst mit auf den Weg bekommen haben, daher sollte man es den eigenen Eltern nicht übelnehmen. Viel mehr liegt es von nun an einem selbst etwas zu verändern. Wir wollen unser Selbstwertgefühl stärken und uns für uns selbst einsetzen.

 

Selbstwert bezeichnet den Wert, den jemand sich zumisst, Selbstwertgefühl seine emotionale Reaktion darauf.

„Wir müssen uns der negativen Kommentare, die wir tagtäglich über unseren eigenen Körper oder unsere Essgewohnheiten abgeben, bewusster werden. Nur so können wir mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Töchter davor schützen, unsere Unsicherheiten zu übernehmen.“ – Phillippa Diedrichs

 

Einige Vorschläge, die Ihnen auf dem Weg zu Ihnen selbst helfen könnten:

1. Fangen Sie an über sich selbst zu sprechen. Nehmen Sie sich selbst wichtig. Es ist unfassbar wichtig, sich selbst zu schätzen und zu seinen Leistungen zu stehen.

2. Gehen Sie die ersten Schritte klein, nehmen Sie Komplimente mit Freude an.

Mit einem geringen Selbstwertgefühl fällt es besonders schwer ein Kompliment anzunehmen, und dann auch noch mit Freude? Versuchen Sie nicht das Kompliment abzuwehren.

3. Erstellen Sie ein Stärken-Plakat.

Kennen Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten und machen Sie sich bewusst, dass Sie diese einsetzen können.

Das Plakat können Sie individuell gestalten. Kleben Sie Bilder auf oder schreiben Sie Ihre Stärken auf, sodass Sie jeden Tag mehrmals darauf blicken können und Ihnen vor Augen halten was Sie alles können. Wir neigen schnell dazu, uns klein zu machen, als groß. Ändern Sie dies mit Ihrem Stärken-Plakat. Jeder kann etwas und jeder hat seine eigenen und besonderen Stärken.

4. Belohnen Sie sich und ihre Erfolge des Tages.

Viel zu selten zelebrieren wir unsere Erfolge. Nehmen Sie sich gezielt vor, das zu ändern und feiern Sie die schönen Momente und sich selbst.

5. Positive Glaubenssätze.

Streichen Sie Sätze wie „ich kann das nicht“, „das habe ich nicht verdient“ etc. Ähnlich wie bei Ihrem Stärken-Plakat können Sie sich eine Liste erstellen, oder die positiven Glaubenssätze morgens vor sich hersagen. Beispiele für positive Glaubenssätze können sein:

  • Ich bin mit mir selbst im Reinen
  • Ich bin liebenswert
  • Ich glaube an mich selbst und kann alles erreichen, was ich mir vornehmen.
  • Ich kann das
  • Ich habe die Macht mein Leben zu verändern

Wie auch in unserem Leitbild vertreten: „Wertschätzung wirkt Wunder“. Überzeugen Sie sich selbst von den Wundern, die Sie für sich selbst bereithalten.

Andere Blogartikel

Menü