Vieles hat Auswirkungen auf die Qualität des Schlafes. Sei es eine ungesunde Ernährung, ein gestörter Bio-Rhythmus oder aber schlichtweg ein sehr stressiger Tag können Auslöser für eine schlechte Schlafqualität sein. Warum ausreichender Schlaf aber so wichtig ist und was Sie für eine bessere Schlafqualität tun können erläutern wir in diesem Blog-Artikel.
Wege zu Qualitativ hochwertigerem Schlaf und warum dieser so wichtig ist

Warum ist schlaf so wichtig?
Wie viel Schlaf jeder Mensch braucht ist bei jedem anders. Manche benötigen zwischen 8 und 9 Stunden, andere fühlen sich nach 6 Stunden Schlaf fit und ausgeruht. Warum aber müssen wir schlafen und warum ist der Schlaf so wichtig? Schlaf dient dem Körper zur Regeneration und gibt uns die nötige Zeit und Ruhe um die Geschehnisse des Tages zu verarbeiten. Dies ist eine tragende Rolle beim Erhalt unserer Gesundheit, denn: bei fehlender Regeneration werden Körper und Geist auf Dauer überbelastet. Ebenfalls hat ein qualitativ hochwertiger Schlaf einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Konzentration am Tag.
Was ist ein qualitativ hochwertiger Schlaf?
Vorweg gesagt gibt es einen Faktor, der ganz offensichtlich zur Bewertung der Schlafqualität als erstes herangezogen wird: Wie ausgeruht und fit bin ich am Tag?
Hinzu kommen allerdings noch einige weniger offensichtliche Faktoren. Qualitativ hochwertiger Schlaf wird durch eine schnelle Einschlaf-Zeit, maximal einmal nächtliches Aufwachen und einem hohen Anteil an Schlaf-Zeit der im Bett verbrachten Zeit gemessen.
Was hindert den Schlaf?
Hindernde Faktoren für einen guten Schlaf gibt es allerdings so einige. Die am weitesten verbreiteten davon sind der Gebrauch von Smartphone oder anderen hellen Bildschirmen kurz vor dem Schlafen, aufwühlende Themen oder schlicht Lärm.
Auch der Genuss von Alkohol kann die Schlafqualität vermindern, die Ernährung kann eine positiven, sowie auch negativen Effekt aufweisen und die Temperatur spielt unter anderem auch noch mit.
Routine und weitere Fördernde Tipps
Eine gewisse Routine kann dem ganzen einen großen Schubs in die richtige Richtung geben.
Gehen Sie immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie ebenfalls zur gleichen Zeit auf, um ihrem Rhythmus eine Gewohnheit vorzugeben. Lassen Sie auch Smartphone, Fernseher und andere Medien mindestens eine halbe Stunde vor dem Schlafen weg. Es empfiehlt sich stattdessen ein beruhigendes Buch zu lesen oder gar ein Tagebuch zu schreiben um den Geist frei zu bekommen. Hindernd sind auch aufwühlende Themen, versuchen Sie diese also abends zu meiden.
Einige finden es auch hilfreich, eine Tasse Tee zu trinken oder vor dem Schlafengehen warm zu baden. Auch sollte das Fenster während der Nacht zwar zu bleiben, doch frische Luft im Schlafzimmer ist definitiv etwas Positives. Bei schlechten Luftverhältnissen wachen viele Menschen auf. Lassen Sie also bestenfalls ein wenig Frischluft in Ihr Schlafzimmer, um dies zu vermeiden. Die damit verbundene sinkende Temperatur zu den meisten Jahreszeiten ist dazu noch ein kleiner Bonus. Eine Temperatur von ca. 16-18 Grad werden zum Schlafen als perfekt empfunden.
Finden Sie für sich heraus, welche der genannten Veränderungen bei Ihnen zu besserem Schlaf führt und schaffen Sie sich Ihre eigenen Individuellen Rituale um den für Sie perfekten Schlaf zu erleben.
3 Goldene Tipps
Abschließend wollen wir Ihnen noch unsere drei top Tipps mit auf den Weg geben.
Ein gleichbleibender Schlaf-Rhythmus macht mehr aus als Sie vermutlich denken! Ebenfalls ist der Einfluss von Ernährung und vor allem ausreichender Flüssigkeitsaufnahme mehr als spürbar.
Das Schlafzimmer komplett abdunkeln ist auch für einige ratsam, denn: Helligkeit hindert die Produktion des Schlaf-Hormons im Gehirn.
Als dritter und letzter Tipp: Finden Sie ihre eigene Routine! Solange Sie sich am nächsten Tag ausgeruht und Fit fühlen sind (fast) alle Mittel recht. Da jeder seinen eigenen Individuellen „guten“ Schlaf hat, gibt es somit auch kein genormtes Erfolgsrezept. Ausprobieren und die Ergebnisse bewerten ist hier also der Weg zum Erfolg.
Verwandte Artikel
Für noch mehr Informationen zu diesem Thema, schauen Sie doch gerne bei ähnlichen Artikeln auf unserer Website vorbei!
Entspannung und gute Laune durch die richtige Abendroutine
Die richtige Morgenroutine als Anker für einen erfolgreichen Tag