Was ist das Ambulant Betreute Wohnen?

Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit chronischen Suchterkrankungen wollen oftmals weiterhin oder wieder in der eigenen Wohnung leben, können dies aber nicht mehr ohne Unterstützung. Hier setzt das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) als Unterstützungsangebot des BSG an.

Bild ABW

Es ist ein aufsuchendes Angebot mit dem Ziel, für den Klienten möglichst viel gesellschaftliche Teilhabe und Selbstständigkeit in der Lebensführung zu ermöglichen. Die Betreuung erstreckt sich auf folgende Bereiche:

• Haushalt/ Eigenversorgung
• Administrative Aufgaben/ Ämtergänge
• Arbeit/ Beschäftigung
• Freizeitgestaltung
• Soziale Beziehungen
• Psychosozialer Bereich/ Gesundheitsvorsorge.

Als Kostenträger ist der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) zuständig. Hier muss ein Antrag auf Eingliederungshilfe gestellt werden. Nach Prüfung der Bedürftigkeit kann es zu einem Eigenanteil bei dem Klienten kommen.

Die Betreuung ist nicht befristet und richtet sich in ihrer Dauer an dem individuellen Hilfebedarf des Klienten.

Wir bieten das Ambulant Betreute Wohnen im Kreis und in der Stadt Recklinghausen an.
Ansprechpartner für Fragen rund um das Ambulant Betreute Wohnen ist der Psychosoziale Dienst der BSG.

 

Autor:  Andreas Beyer (Soziotherapeut)

Andere Blogartikel

Menü