Was sind wir wert ohne Arbeit?

Im Vorwort des Buches „Leben in Hartz IV – Armut und Menschenwürde“ von Tanja Kuhnert spricht Jochen Schweitzer über das „Arbeitsgebot“. Er schreibt, dass „Arbeit“ zu einem zwingenden Gebot geworden ist und dass Menschen, die dagegen „verstoßen“, oft stigmatisiert und ausgegrenzt werden. Er sagt auch, dass dieses Arbeitsgebot durch die Hartz-IV Regelung stets aufrecht gehalten wird. Diesbezüglich äußert er sich auch kritisch bezüglich „sinnloser ritueller Praktiken und Pseudoarbeitssuche“.

 

Bild Wert ohne Arbeit

In folgendem Interview sprechen wir mit Tanja Kuhnert intensiv über die Auswirkungen des Systems Hartz IV auf die Betroffenen Menschen:

Auch Anna Mayr, Autorin des Buches „Die Elenden“ äußert sich in einem Interview zu diesem Thema. Sie berichtet von ihrem Aufwachsen in Hartz IV und darüber, was sich in unserer Gesellschaft, in Hinblick auf Menschen in Arbeitslosigkeit ändern sollte.

https://www.jetzt.de/kultur/anna-mayr-im-interview-ueber-arbeitslosigkeit-und-ihr-buch-die-elenden?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Andere Blogartikel

Menü