Selbstwertgefühl beschränkt die Empathie. 9 einfache Schritte, um das Selbstwertgefühl zu stärken.

Laut eines US-Forschungsteams fällt es Menschen, die ein starkes Selbstwertgefühl haben schwer, sich in Personen mit einem schwachen Selbstwertgefühl hineinzuversetzen. Je stärker das Selbstwertgefühl, desto schwächer das Einfühlvermögen – umgekehrt jedoch schon. Menschen mit einem negativem Selbstbild fällt es leicht, sich in Menschen mit einem positiven Selbstbild hineinzuversetzen.

Blog Selbstwertgefühl und Empathie. Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühls

Laut eines US-Forschungsteams fällt es Menschen, die ein starkes Selbstwertgefühl haben schwer, sich in Personen mit einem schwachen Selbstwertgefühl hineinzuversetzen. Je stärker das Selbstwertgefühl, desto schwächer das Einfühlvermögen – umgekehrt jedoch schon. Menschen mit einem negativem Selbstbild fällt es leicht, sich in Menschen mit einem positiven Selbstbild hineinzuversetzen.

Menschen wollen unter bestimmten Bedingungen lieber mit negativer Kritik konfrontiert werden, sofern diese auf einen Teil ihrer negativen Selbstdefinition zutrifft (auch self-verification theory genannt).
Selbstbestätigung lässt die Welt für die Betroffenen verstehbarer erscheinen, obwohl Menschen gerne Ihr positives Selbstbild bestätigt haben wollen, passt ein negatives Feedback besser zu der eigenen negativen Selbstwahrnehmung.

In der Regel hat jeder Mensch das Bedürfnis geliebt und geschätzt zu werden, allerdings wollen Menschen ebenfalls nicht nur positiv beurteilt, sondern auch für das was sie sind wahrgenommen und verstanden werden. Wahrgenommen werden, für das was sie selbst sehen und wahrnehmen, wenn es sich um den negativen Bestandteil der eigenen Person handelt.

Wir haben einige Tipps für Sie zusammengefasst, wie sie Ihr Selbstwertgefühl in einfachen Schritten stärken können:

1. Schalten Sie die Abwehrreaktion ab und nehmen sie Komplimente mit Freude an.
2. Lassen Sie es sein, sich mit anderen zu vergleichen. Sie dürfen andere für ihre Potentiale bewundern, jedoch ohne Ihre eigenen in Frage zu stellen.
3. Jeder kann etwas – schauen Sie auf sich. In welchen Situationen waren Sie wahrhaftig stolz auf sich selbst. Sollte Ihnen nichts einfallen, fragen Sie Freunde und Familie.
4. Übernehmen Sie Verantwortung und sorgen Sie für Ihre Erfolgserlebnisse.
5. Definieren Sie sich Ihre eigenen Grenzen und legen Sie für sich selbst Worte fest, sollte jemand ihre Grenze überschreiten. Nehmen Sie kritische Situationen besser auf.
6. Betrachten Sie die Situation von außen – dämpfen Sie den inneren Kritiker. Versuchen Sie sich so zu behandeln, als seien Sie ein enger Vertrauter.
7. Seien Sie mehr unter Menschen, die Sie mit Ihrer positiven Haltung anstecken. Sie sind der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen Sie die meiste Zeit verbringen.
8. Belohnen Sie sich und feiern Ihre Erfolge.
9. Machen Sie so oft wie möglich das, was Sie lieben. Es wird Sie erfüllen und ihnen eine innere Zufriedenheit aushändigen.

Andere Blogartikel

Menü