Frühstück/ Mittagessen vorbereiten.
Um morgens mehr Zeit für sich zu haben, können Sie sich selbst durch die Vorbereitung Ihrer Mahlzeiten deutlich Zeit sparen. Gerade wenn es um das Mittagessen für das Büro geht, ist es hilfreich es gleich noch am Abend in aller Ruhe vorzubereiten, sodass Sie morgens nur noch daran denken müssen das Essen einzupacken.
To-Do-Liste für den kommenden Tag.
Setzen Sie sich am Abend für fünf Minuten hin und gestalten Sie ihren kommenden Tag.
- Wie soll der morgige Tag aussehen und ablaufen?
- Wie wolle Sie sich am morgigen Abend fühlen?
Das Schreiben entleert den Kopf, man vergisst Erledigungen, die wichtig sind nicht und macht sich beim Einschlafen keine Gedanken, ob man an alles gedacht hat. Mit einer To-Do-Liste starten Sie mit keiner Leere in den Tag und wissen direkt was zu tun ist.
Den Tag reflektieren.
- Wie sah ihr heutiger Tag aus?
- Wie haben Sie sich gefühlt?
- Wofür sind Sie besonders dankbar und stolz?
- Was lief vielleicht nicht so gut und wie können Sie beim nächsten Mal darauf achten es besser zu machen?
Regelmäßiges reflektieren hilft uns dabei an uns zu arbeiten und uns weiterzuentwickeln.
Stellen Sie alles an seinen Platz zurück.
Ist es nicht herrlich, wenn alles zurück an seinem Platz liegt? Ob kurz vor dem ins Bett gehen oder morgens beim Aufwachen freut es uns doch sehr, dass die Wohnung aufgeräumt ist. Damit ist keine große Reinigungsaktion gemeint, bei der Sie um 21.30 Uhr noch den Staubsauger anstellen und Staubwischen. Bringen Sie die Teller weg, stellen Sie das Buch zurück an seinen Platz, die Schuhe weg und spülen die restlichen Pfannen vom Abendessen. Es handelt sich um überschaubare Tätigkeiten mit sichtbarem Ergebnis.
Kleidung herauslegen.
Sparen Sie sich Zeit in dem Sie wissen was sie am kommenden Tag anziehen werden. Vielleicht sehen Sie, dass die Bluse gebügelt werden muss, oder ein Kleidungsstück zufällig dreckig ist, sodass Sie sich entspannt eine Alternative raussuchen können.
Bildschirmfreie Zeit // Lesen.
Legen Sie ihr Handy beiseite, schalten Sie die Serie aus und lesen vielleicht eine Kleinigkeit. Beim Lesen wird kein Blaulicht ausgestrahlt, sodass wir nicht wachgehalten werden. Das Lesen fährt unseren Körper runter und wir bekommen den Kopf frei, ohne uns einer Reizüberflutung auszusetzen.
Entspannungsübungen.
Dehnen Sie sich, gehen Sie auf einen fünfminütigen Spaziergang oder machen Sie etwas Yoga. Bringen Sie Ihren Körper zur Ruhe und verbinden Sie dies mit frischer Luft für die anstehende Nacht.