Für einen stressfreien Tag können Sie persönlich sorgen. Stress definiert jeder für sich und empfindet jedermann nicht zwingend auf die gleiche Art. Der eine empfindet Stress als Kopfschmerzen, der andere verspürt deutliches Herzrasen und steht unter andauernder Anspannung sowie Konzentrationsschwierigkeiten. Andauernder Stress versetzt den Körper in eine Erschöpfung und erhöht das Risiko einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden. Wir wollen dem Stress keine Macht verleihen und wollen auch Ihnen einen stressfreien Tag ermöglichen. Sie fragen sich, wie? Das zeigen wir Ihnen!
Einen stressfreien Tag? Dafür können Sie persönlich sorgen, ganz ohne Stress.

Bevor wir mit den Tipps zur Vermeidung von Stress losschießen, müssen wir uns erstmal bewusst machen, was die Auslöser für unseren Stress sind. Gibt es besondere Schlüsselmomente? Was sind die Auslöser bzw. was versetzt Sie in den Stress?
Nachdem Sie für sich festgelegt haben, was Stress für Sie bedeutet und was die Auslöser dafür sind, können Sie umgekehrt vorgehen: Was bedeutet Stressfreiheit für Sie? Welche Aktivitäten helfen Ihnen vom Stress wegzukommen und lösen erst keinen aus.
Um das Ganze nicht gleich nach wenigen Minuten aus den Augen zu verlieren, machen Sie sich eine Notiz. Sei es eine Notiz in einem richtigen Buch oder in der Notizen-App auf Ihrem Smartphone.
Einen stressfreien Tag zu haben bedeutet nicht zwingend die Beine hochzulegen und den gesamten Tag nichts zu tun. Ist es Ihre Definition von stressfrei? Dann ja, dann jedoch heißt es: Beine hochlegen und genießen. An Ihrem persönlich stressfreien Tag geht es darum, Ihre Energie aufzuladen und Sie mit den gewünschten Aktivitäten aufgeladen zu lassen. Bestimmen Sie selbst, ob Sie Ihre Zeit entspannt, mit einem Buch und Tee in Ihrem Lieblingssessel, verbringen wollen oder einen Marathon laufen wollen, einen Tag gefüllt mit Aktivitäten.
Erstellen Sie sich eine Liste mit angenehmen Tätigkeiten, die Sie gerne tun, die Sie erfüllen und Sie an Ihren stressfreien Tagen planen wollen.
Einen stressfreien Tag zu planen, heißt nicht eine Erledigung nach der nächsten zu notieren. Gehen Sie den Tag entspannt, aber nicht ungeplant an. Wissen Sie im Voraus was Sie machen wollen, organisieren Sie eine Unterstützung, die eventuell auf die Kinder aufpassen soll oder nehmen Sie sich im Voraus den Tag bei Ihrem Arbeitgeber frei.
Sollte etwas an ihrem stressfreien Tag anders verlaufen als geplant, lassen Sie sich auch davon nicht unterkriegen und suchen Sie stattdessen nach einem Plan. Sie wollten genüsslich mit Ihrem Lieblingstee in den Tag starten, doch dieser ist nicht mehr da? Nehmen Sie sich ein anderes Getränk und führen ihr Vorhaben fort. Sie wollen an Ihrem besonderen Tag eine Fahrradtour machen? Sorgen Sie vorher dafür, dass die Räder aufgepumpt sind. Lassen Sie Ihre Liebsten wissen, dass Sie diesen einen Tag nicht auf Abruf sind, sodass das Telefon erst gar nicht klingelt.
Stress wird nicht von anderen ausgelöst, er beginnt in Ihnen. Achten Sie darauf sich nicht stressen zu lassen und suchen Sie anstelle von Problemen die passenden Lösungen – ihren stressfreien Plan B.
Stressfreiheit im Alltag
Ein stressfreier Tag in der Woche wird auf lange Zeit keine Lösung sein. Wie Sie bereits gelesen haben, kann man stressfreie Momente ideal in den Alltag involvieren. Nachdem Sie Ihre kleine Liste in Ihren Notizen erstellt haben, können Sie nun immer wieder auf diese zurückgreifen. Vielleicht wollen Sie täglich Ihre eigene wertvolle und stressfreie Stunde für sich haben, dann planen Sie sich diese für jeden Tag ein. Es kann nach der Arbeit sein, in Ihrer Mittagspause oder zu anderen beliebigen Zeitpunkten. Sollte täglich eine Stunde nach zu viel klingen, kann es auch zwei oder vier Mal die Woche sein. Es liegt in Ihrer Macht.
Genießen Sie Ihre Stressfreiheit in vollen Zügen und lassen Sie uns gerne ein Feedback da, wie Sie Ihre stressfreien Momente und Tage planen.