Sicherlich ist ihnen der Begriff „Burnout“ bekannt, aber nun gibt es auch noch ein Boreout?
Das Bore-out-Syndrom ist das Gegenstück zum Burn-out-Syndrom. Es zeichnet eine enorme Unterforderung am Arbeitsplatz aus. Immer mehr Menschen fühlen sich im Job unterfordert und das hat nicht nur negative Auswirkungen auf den Arbeitnehmer, sondern auch auf den Arbeitgeber. Ein Boreout kann zu einer richtigen Belastung werden. Langweile, Unterforderung und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz sind die Auslöser. Ursachen und Symptome erkennen. Wie kann ich ein Boreout vorbeugen?
Was können Ursachen für ein Boreout sein?
Wie auch bei vielen anderen Syndromen ist es ein Teufelskreis, aus dem die Betroffenen unschwer rausfinden. Betroffene fühlen sich nicht ausgelastet und die Berufung verliert Ihren Sinn. Ein Boreout hat keineswegs etwas mit Faulheit zutun. Es entsteht durch einen Motivationsverlust, da wir eigentlich etwas leisten wollen, aber ständig unterhalb unserer Fähigkeiten bleiben. Der Mensch braucht das Gefühl gebraucht zu werden. Es kann uns stärken und erfüllen.
Erkennen Sie die Symptome:
Die Symptome für ein Boreout können das passende Gegenstück zu denen von einem Burn-out sein.
- Niedergeschlagenheit
- Depressionen
- Antriebs- und Schlaflosigkeit
- Tinnitus
- Magenbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Regelmäßige Angstzustände
- Hautausschlag
(Das sind nur einige Beispiele)
Sobald mehrere Symptome gemeinsam auftreten, spricht man von einem Boreout.
Wie kann man ein Boreout vorbeugen?
Nicht ignorieren, wahrnehmen und erkennen.
Nehmen Sie sich und Ihre Situation wahr. In welcher Situation befinden Sie sich, welche Gefühle löst diese aus und was würde ihre Situation oder Tätigkeit ins Positive richten?
Arbeit optimieren und mit dem Chef sprechen:
Scheuen Sie keine Angst vor einem Verlust, wenn Sie ihre aktuelle Empfindlichkeit ansprechen. Gehen Sie optimistisch in das Gespräch und freuen Sie sich über die Veränderung. Ihr Chef wird sich freuen zu hören, dass Sie mehr Verantwortung und Aufgaben übernehmen wollen. Beide Parteien können nur gewinnen. Eine offene Kommunikation ist unvermeidbar.
Suchen Sie sich einen Ausgleich:
Gerade, wenn es auf der Arbeit zu trocken für Sie ist und Sie sich langweilen, brauchen Sie den Ausgleich im Privaten umso mehr. Lernen Sie eine neue Sprache, suchen Sie sich ein neues Hobby, lesen Sie und erweitern Sie ihren Horizont.