Gerade haben uns noch die letzten Sommersonnenstrahlen erfreut und plötzlich ist er da – der Herbst. Mit dem Herbst kommt auch die Jahreszeit der Melancholie zurück. Wir wollen Ihnen dabei Tipps mit an die Hand geben, um gar nicht erst in den Herbstblues zu verfallen und aus einem Herbstblues, einen fröhlichen Herbst zu gestalten.
Adieu Herbstblues und hallo zum fröhlichen Herbst

Die Temperaturen sinken und die Sonne lässt sich seltener und deutlich kürzer blicken als zuvor. Im Dunkeln machen wir uns auf den Weg zur Arbeit oder zur Schule und im Dunkeln kommen wir wieder in unserem Zuhause an. Mit dem schwindenden Tageslicht bleibt auch der Gute-Laune-Botenstoff auf der Strecke.
Doch was ist der Herbstblues?
Der Herbstblues wird mit der melancholischen Stimmung in den Herbst- und Wintermonaten gleichgesetzt. Dieser macht sich durch eine gedrückte Stimmung, vermindertes Energiegefühl, größeren Ängsten und Sorgen bemerkbar und kann zu einer größeren Belastung für Betroffene werden. Symptome eines Herbstblues sind denen einer Depression ähnlich. Der Unterschied darin besteht, dass sich mit der Häufung der Sonnenstrahlen während des Wechsels der Jahreszeiten, auch das Empfinden wieder verändert.
Symptome von Herbstblues können sein:
- Antriebslosigkeit
- Reizbarkeit
- Müdigkeit
- Angst sowie Schuldgefühle
- Unlust
- Depressive Gedanken
- Negative Sichtweisen und Haltungen
- Konzentrationsschwierigkeit
Wir wollen dem Herbstblues keinen Raum geben! Mit dem Herbstblues sind Sie nicht allein und es gibt einige Strategien, um neue Energie zu tanken und einem glücklichen Herbst entgegenzukommen, damit es auch für Sie eine Jahreszeit zum Verlieben ist.
Zeit für Spaziergänge im Außen nutzen
Gerade wenn Sie durch die Arbeit und lange Schule nicht viel von dem Tageslicht sehen, können Sie Ihre Mittagspausen dafür nutzen, einen entspannten Spaziergang durch das Laub, die fallenden Blätter und die wärmenden Sonnenstrahlen zu machen. Somit kann Ihr Körper das Glückshormon Serotonin produzieren und Sie eventuelle Müdigkeit und Unlust vermeiden.
Tauschen Sie Superfoods gegen den Herbstblues ein
Legen Sie ein Auge auf Ihre Ernährung und achten Sie darauf Lebensmittel mit genügen Nährstoffen zu sich zu nehmen, die ebenfalls ein guter Schub für Ihr Immunsystem und blitzschnelle Energie sind. Super Helfer sind Birnen, Pflaumen, Kürbisse, Äpfel, Nüsse, Ingwer oder Trockenfrüchte.
Bleiben Sie in Bewegung
Gerade die Herbsttemperaturen sind optimal für den Ausdauersport im Außen. Im Sommer war es zu heiß und im Winter ist es zu kalt – die beste Zeit ist jetzt! Achten Sie generell auf einen sportlichen Ausgleich, auch wenn es zuhause besonders gemütlich ist, braucht Ihr Körper die Auslastung und Bewegung.
Beeinflussen Sie Ihre Seele mit den richtigen Farben
Gerade die strahlenden Farben, wie gelb, orange oder gold, wirken im Herbst nicht nur anziehen, sondern auch fröhlich und heben die Stimmung. Ob es die Kleidung ist, die Sie tragen, die Dekoration in Ihrem Zuhause oder ein bunter Mix aus Zitrusfrüchten, sorgen Sie für fröhliche Farben Daheim.
Zeit für Wellness
Mit Wellness verbindet jeder etwas Persönliches. Für den einen mögen es regelmäßige Besuche in der Sauna, für den anderen Massagen oder ein Buch mit einer warmen Tasse Tee sein. Egal, was es für Sie ist, es soll Sie und Ihre Stimmung erwärmen. Lassen Sie sich ein warmes und duftendes Bad ein oder sorgen Sie für Ihre ganz persönliche kosmetische Behandlung.
Die schlechte Laune aufgrund des Jahreswechsels kann nun gestrichen werden. Vergessen Sie sich selbst nicht, sorgen Sie für schöne Momente und geben Sie sich das, was Ihr Körper gerade braucht, auch wenn die Unlust überhandnehmen möchte.
Weitere ähnliche Beiträge
Wie komme ich dieses Jahr um den Weihnachtsstress herum?
Winterdepression – was tun, wenn es im Außen und Innen immer dunkler wird?