In diesem Artikel geben wir Ihnen 7 Tipps mit auf den Weg, wie Sie Ihr persönliches Wachstum voranbringen können – ob Anfänger oder als Fortgeschrittener zum Wiederholen.
1 Entwickeln Sie neue Gewohnheiten
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wir alle machen irgendwann den ersten Schritt. Wir probieren uns neu aus und lernen neues Gebiet kennen. Um neues auszuprobieren, müssen wir häufig Mut aufbringen und etwas Wagen – die Komfortzone verlassen. Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir Routinen, die zur Gewohnheit werden. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das gerne in dem Rahmen bleibt, in dem er sich wohlfühlt und dessen er sich bewusst ist. Daher empfehlen wir Stück für Stück vorzugehen. Ihre Freunde haben einen Yogakurs besucht? Versuchen Sie es auch. Probieren Sie neues aus und entdecken Sie, was Ihnen gefällt.
2 Stellen Sie sich Ihren Ängsten
Möglicherweise haben Sie Angst etwas Neues auszuprobieren, irgendwohin allein zu gehen und sich neu zu entdecken. Lassen Ihr leben jedoch nicht von Ihrer Angst leiten. Seien sie bereit, etwas Neues zu wagen. Sollte sich Angst bemerkbar machen, stellen Sie sich die Situation vor, wie Sie sich fühlen würden, wenn Sie über Ihren Schatten gesprungen sind. Wie fühlen Sie sich dann? Und setzen Sie diese in die Tat um.
3 Absolute Ehrlichkeit Ihnen und anderen gegenüber
Seine Meinung ehrlich zu äußern, fällt vielen schwer. Dabei sollen keine Gefühle verletzt werden, sondern Klarheit geschaffen werden. Um vertiefte Beziehungen führen zu können, ob zu Ihnen selbst oder zu Ihren Mitmenschen, ist Ehrlichkeit von enormer Bedeutung. Sagen Sie was Ihnen wichtig ist und verschweigen Sie nicht, wenn Ihnen etwas nicht passt oder Sie etwas nicht tun wollen. Ehrlichkeit wird von vielen Menschen geschätzt und hilft Situationen zu verändern.
4 Erweitern Sie Ihren Horizont
Eigenen Sie sich neue Perspektiven und neues Wissen an. In der Schule sollten wir viel Zeit damit verbringen zu lesen. Damals lag die Literatur in der Hand anderer, heute können wir darüber selbst entscheiden. Es gibt viele Ratgeber, ob im Internet oder in Büchereien. Schauen Sie sich um und entdecken Sie, welche Bücher Ihr Interesse wecken. Beim Lesen können Sie Ihren eigenen Standpunkt hinterfragen und reflektieren.
5 Vom Kopf zum Papier
Bringen Sie Ihre Gedanken und Ideen auf Papier.
Was ist am heutigen Tag gut gelaufen? Was wollen Sie morgen anders machen? Gibt es neue Routinen, die Sie ausprobieren wollen oder wie ging es Ihnen heute? Mit dem Schreiben verlassen die Gedanken, die in Ihrem Kopf schwirren, den Kopf und landen auf Papier. Sie können im Nachgang auf Ihre Gedanken und Ihr Verhalten zurückblicken und nachsehen, wie viel sich wirklich verändert.
6 Leben, anstatt sich Sorgen zu machen
Was ist das Schlimmste, was wirklich passieren könnte? Wir verbringen zu viel Zeit damit, uns Gedanken über Situationen zu machen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht passieren werden. Ein Tipp der schnell helfen kann, ist es sich das Worst Case auszumalen. Nachdem Sie das schlimmste einmal durchgegangen sind, können Sie versuchen es abzuhacken und sich wieder dem Jetzt widmen. Wir neigen häufig dazu in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu leben. Beides können wir nicht beeinflussen, außer den gegenwärtigen Moment.
7 Stärken sowohl auch Schwächen bewusst machen
Bei der Persönlichkeitsentwicklung geht es nicht nur darum, sich mit seinen Schwächen auseinanderzusetzen, um immer besser und unaufhaltbar zu werden. Sich mit seinen Stärken zu befassen ist mindestens genau so wichtig. Wir dürfen an unseren negativen Verhaltensmustern arbeiten, aber uns auch den positiven bewusst werden. Was macht Sie aus und warum sind Sie großartig? Loben Sie sich selbst und feiern Ihre Erfolge und Ihre Persönlichkeit.
Persönlichkeitsentwicklung darf langsam passieren. Sie werden den einen oder anderen Tag erwischen, an denen Ihre To-Do Liste kein Ende findet und Sie kaum bis keine Zeit für Achtsamkeit oder neue Routinen finden werden. Wichtig ist sich vor Augen zu halten, dass alles in Ihrem Tempo passieren darf. Machen Sie sich dabei keinen Druck, denn es ist ihr persönlicher Weg.